Jump to content

xp client unter linux gateway


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

folgendes:

Geh mit meiner Linux Kiste ins Netz und möchte diese als Gateway für die Windwos rechner nehmen:

Das ganze funktioniert auch fast komplett:

- unter Mozilla kann ich fast alle Seiten aufrufen (außer z.B: gmx oder google, kann das mit diesem MTU wert zusammenhängen?)

- der IE macht mir leider gar nichts, hat jemand ne Ahnung was ich da noch einstellen muss?

- sonstige Sachen wie ICQ, Outlook etc. gehen einwandfrei

 

bin leider nicht so der Netzwerk checker, bin also um jede Hilfe dankbar...

 

Grüße

 

Philipp

Posted

Moin eggstreamer,

 

hast Du eine Flatline oder wählt sich der Linux-Rechner bei Bedarf ins Internet ein (wenn zweites: immer beim selben Provider?).

 

Welchen DNS-Server hast Du bei den TCP/IP-Eigenschaften des XP-Clients eingetragen (ist dieser auch immer erreichbar)?

 

Ist auf Deiner Linuxkiste ein squid (proxy) oder bind (dns) installiert und laufen diese?

 

Hast Du in den Eigenschaften des Internet Exploreres einen Proxy-Server eingetragen (ist dieser erreichbar)?

 

Fragen über Fragen :D

 

Gruß,

lennu

Posted

Grüß Dich lennu,

 

die Linuxkiste geht über ne Flatrate rein,

als DNS unter TCP/IP hatte ich zuerst die IPs eingetragen welche ich auch unter Linux drin hab, hab´s dann aber auch mal ausprobiert dort die IP des Linuxrechners einzutragen...

 

ob squid oder bind installiert ist? hm, habe zumindest nichts extra installiert, hab halt die Einstellungen für das IP Maquerading gemacht...

 

In den IE-Eigenschaften hab ich als Proxy auch die IP des Linuxrechners drin..

 

Danke für deine Hilfe

 

Grüße aus München

Posted

was ich auch nicht so ganz raff: der hat mir unter meinen netzwerkverbindungen immer eine 1394-Verbindung (ein Netzwerkadapter) rein, auch wenn ich das Teil deinstallier, es komm wieder... --------> gefährliches Halbwissen ich habe

Posted

Im IExplorer, hast du schon so eingestellt das erkeine Verbindung wählt sondern das Netzwerk nimmt. Einfach kein Häcken setzen unter Proxy und es darf auch keine Verbindung drin sein

Posted

hallo, ich glaube auch, dass deine einstellungen unter windows nachzubessern sind.

 

check mal ab bei deinen netzwerkeinstellungen unter windows:

- gateway = ip linux rechner

- dns = z.b. 194.64.166.1 (oder macht deine linux kiste selbst dns server?, wahrscheinlich nicht).

- proxy im internetexplorer rausnehmen.

- ping mal unter windows... z.b. google an.... dann siehst du schon was zurückkommt.

- "nat" hast du ja unter linux installiert, hast du gesagt....

 

immer schön der reihe nach.... viel glück :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...