Breze 10 Report post Posted July 29, 2006 Ich sitze hier in einem Softwaretestcenter, wo Clients in Verschiedenen Sprachen (MUI) installiert sind. Jetzt möchte ich gerne auf all den Clients einen geplanten Task per startup-skript anlegen. Dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass ich ja für jede Sprache ein eigenes Skript machen müsste, da die Option die mir z.B der Befehl SCHTASKS ... /SC mir bietet in der jeweiligen Landessprache gewählt werden muss. z.B in Deutsch TÄGLICH, in Englisch DAILY.... Wie doof ist das denn? Was hat sich MS dabei gedacht? Ich hab hier z.B gerade ein paar Rechner auf russisch Umgestellt. Wollen die jetzt das ich ein kyrillisches login-Skript schreibe? Gibts da vielleicht eine Möglichkeit das ganze zu umgehen? Quote Share this post Link to post
*Cat* 19 Report post Posted July 29, 2006 oh fies täglich hieße dann ежедневно :D Quote Share this post Link to post
blub 115 Report post Posted July 29, 2006 hallo Breze, google mal nach win32_scheduled job. Da findest du reichlich Beispielskripte. z.B. http://www.vbwelt.de/vb_welt/main-7.asp?new=5710 Im SDK ist die Klasse exakt hier erklärt: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/wmisdk/wmi/win32_scheduledjob.asp?frame=true cu blub kleiner Tipp: http://www.mcseboard.de/rules.php?u=4870#nr6 kann helfen, wenn man was braucht. Quote Share this post Link to post
xxxonce2 10 Report post Posted September 28, 2012 Auch wenn dieser Beitrag uralt ist - das Problem besteht bis heute. Nach eingehender Suche habe ich festgestellt, dass man den Befehl nicht auf Englisch umstellen kann (zumindest nicht, ohne sich Admin-Privilegien zuzulegen). Die Lösung: Der Befehl auch akzeptiert auch eine XML-Datei mit den Parametern! schtasks.exe /create /xml d:\testTask2.xml /tn meinTollerNeuerTask Einfach einen beispiel-Task via GUI anlegen und dann als Template verwenden! Funktioniert dann ohne sprachabhängig zu sein. Quote Share this post Link to post