Jump to content

VBS Makro Sicherheit


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich komme mal wieder mit einem komplexeren Problem...

und freue mich auf eure Antworten!

 

Im Laufe der Zeit hat es sich ergeben, dass in unserem Netz immer mehr eigene Funktionen (Makros) die Funktionalität der Office-Produkte erweitern.

Es ist absolut zu befürworten, dass hier eine gemeinsame Programmiersprache für alle Anwendungen entwickelt wurde, die sogar in Internet-Dokumenten und und als eigenständige Scripte viele administrative Aufgaben vereinfachen können.

 

ABER!

 

Auf diese Weise kann man sich allerlei 'Sweinkram' ins Netz holen. (LL4U) Wie kann man den abwiegeln und die eigenen Makros und scripte trotzdem aktivieren?

 

In Word kenn ich die Option 'allen installierten AddIns und Vorlagen vertrauen' mit denen den eigenen und Arbeitsgruppenvorlagen automatisch vertraut wird. Wie kann man aber 'vertrauenswürdige Quellen' hinzufügen?

 

In Excel, Powerpoint und Access kenn ich diese Möglichkeit nicht, auch nicht in Outlook und schon gar nicht im ie.

 

Die Frage:

Gibt es die Möglichkeit, innerhalb eines Netzes VBS-Scripte zu signieren und als vertrauenswürdig zu beschreiben, und alle anderen Quellen aussen vor zu lassen?

 

'SelfCert' scheint diese Problematik für einen einzelnen PC im Netz zu lösen (ich hab's noch nicht ausprobiert), aber ich hätte gerne eine netzweite Lösung.

 

Wie löst Ihr das Problem??

 

gierig,

Grutschmööhh!

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo allerseits,

 

ich stehe gerade vor dem selben Problem, welches grutsch hier beschreibt.

 

Gibt es eine Möglichkeit innerhalb eines Firmennetzes gemeinsame vertrauenswürdige Quellen zu nutzen, die nicht auf Zertifikaten basieren, die man sich kostenpflichtig erstellen lassen muss.

 

Gruß

Peter

Geschrieben

Ich glaube in der letzten c't stand ein Bericht, wie man Makros selber signiert.

 

Wenn das richtig umgsetzt wird, kann man in Office die Makrosicherheit auf "Hoch" oder "Sehr Hoch" stellen und so Internet-Makros fern halten.

 

-Zahni

Geschrieben

Hm, ich habe gerade bei heise in den c't Artikeln gesucht, aber nichts bzgl Makro Sicherheit und signieren gefunden.

Zum Thema "selbst signieren" habe ich bereits eine Lösung gefunden, die aber bedingt, dass ich auf jedem Rechner diese Selfregistrierung durchführen muss - vorausgesetzt ich habe alles richtig verstanden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...