Alith Anar 31 Report post Posted July 18, 2006 Hallo wir wollen bei uns die SBS Domäne durch eine vollwertige Domäne ersetzen und 3 weiteren Orten einen Exchnage server aufsetzen. Ort 1 = A (40 User) Ort 2 = B (20 User) Ort 3 = C (10 User) Ort 4 = D (10 User) Dabei sollen B,C und D nur als RElay für den Exchange in A fungieren. Ich benötige also 4 Exchange lizenzen. Benötige ich insgesamt 80 UCALS oder muss ich für die Benutzer in B, C und D zusätzlich noch Lizenzen bei A haben, brauch also 120 Lizenzen? Gibt eigentlich gemischte Windows UCALS und Exchange UCALS? Danke Alith Quote Share this post Link to post
Dr.Melzer 185 Report post Posted July 19, 2006 Ich benötige also 4 Exchange lizenzen. Das ist so richtig. Benötige ich insgesamt 80 UCALS oder muss ich für die Benutzer in B, C und D zusätzlich noch Lizenzen bei A haben, brauch also 120 Lizenzen? Insgesamt 80 User CALs, jeweils für den Windows Server und den Exchange server. Mit einer CAL darfst du auf beliebig viele entsprechende eigene Server zugreifen. Gibt eigentlich gemischte Windows UCALS und Exchange UCALS? Verstehe nicht ganz was du damit meinst. Quote Share this post Link to post
Alith Anar 31 Report post Posted July 19, 2006 Hallo Insgesamt 80 User CALs, jeweils für den Windows Server und den Exchange server. Mit einer CAL darfst du auf beliebig viele entsprechende eigene Server zugreifen. Und wo müsen die UCALS für den Exchange eingerichtet werden ? Alle auf A, oder 40 auf und der rest verteilt? Verstehe nicht ganz was du damit meinst. Wenn ich deine Aussage richtig verstehe, brauche ich also insgesamt 160 UCALS (80 Windows und 80 Exchange). Gibt es auch eine Version mit der ich den 80 Usern erlauben kann sowohl Windows als auch Exchange zu benutzen, ich also nicht für jeden User 2 getrennte UCALS brauche? Alith Quote Share this post Link to post
Dr.Melzer 185 Report post Posted July 19, 2006 Und wo müsen die UCALS für den Exchange eingerichtet werden ? Alle auf A, oder 40 auf und der rest verteilt? Für jeden Client, bzw. User, musst du eine CAL (je 1x Server 2003 und 1x Exchange 2003) bereitstellen. Das ist alles. Wenn ich deine Aussage richtig verstehe, brauche ich also insgesamt 160 UCALS (80 Windows und 80 Exchange). Genau 80 Windows 2003 CALs plus 8o Exchnage CALs. Wenn noch andere Server im Einsatz sind (SQL, etc.) sind dafür auch die entsprechenden Cals notwendig. Gibt es auch eine Version mit der ich den 80 Usern erlauben kann sowohl Windows als auch Exchange zu benutzen, ich also nicht für jeden User 2 getrennte UCALS brauche? Nein, das gibt es nur für den SBS. Quote Share this post Link to post
Alith Anar 31 Report post Posted July 24, 2006 Hallo Wir haben jetzt zu dem SBS (der in den letzten Atemzügen liegt) einen 2ten DC installiert und Busmaster und Global Catalog auf den neuen DC transferiert. Kann ich den Lizenzserver (Standard + 10 UCALS) auch auf den neuen DC ziehen? Wenn der SBS dann "stirbt" sind meine vorhanden SBS CALS hinfällig? Alith Quote Share this post Link to post