mac-duff 10 Report post Posted June 29, 2006 Hi, es dreht sich um folgendes. Ich möchte gerne ein ADM bauen, welches bei Anklicken von Ja oder Nein ein weiteres Menü freigibt. Ich möchte es deshalb so machen, da sonst, wenn man normal auf deaktivieren geht die Einstellung nicht zurück gesetzt wird. Als weiteren Punkt würde ich gern Werte die ich vorher gesetzt habe, noch durch das maneulle hinzufügen eines Pfades ergänzen. ich hoffe dies ist beides irgend wie möglich. bis denne Quote Share this post Link to post
zahni 283 Report post Posted June 29, 2006 Verstehe ich nicht. Was wird nicht zurückgesetzt und was für ein Pfad ? Die Registry-Werte werden gelöscht (!) wenn eine Richtlinie auf "nicht konfiguriert" gestellt wird. -Zahni Quote Share this post Link to post
mac-duff 10 Report post Posted June 30, 2006 die gesetzten Einstellungen werden bei selbst gebastelten adm Dateien nicht in ihren Ursprung gesetzt, wenn man sie wieder deaktiviert. Zum zweiten Punkt halt, dass ich eine Option bestimme (zB. /x) und die dann doch durch einen manuelen Eintrag erweitern kann (zB.%programfiles%). Zum Ende soll dann in der Registry "/x %programfiles% stehen. Quote Share this post Link to post
Hirgelzwift 10 Report post Posted June 30, 2006 du scheinst über einen key "gestolpert" zu sein der sich nicht voll administrieren lässt und bei entfernen der policy den alten wert beibehält. ich hätte zwei vorschläge: 1. den key auf den neuen wert setzen und die policy aktiv lassen. 2. wenn der key unbedingt gelöscht werden soll oder muss ein kleines skript zu schreiben der den key einfach löscht. dieses skript lässt sich genauso gut über eine GPO ins AD einpflegen. unter XP gibt es dafür das programm "reg.exe". ich mache das aber ganz gerne mit einem kix skript (weil ich mich da besser auskenne). http://www.kixtart.org da ist auch eine gute doku dabei. im grunde kannst du aber mit den keys readvalue und writevalue arbeiten. übrigens kannst du natürlich mit dem skript auch den key einpflegen und kannst dir das adm template "sparen". hier noch ein kleines beispiel: if readvalue ("HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Options\General","WarnDelete") <> "0" writevalue ("HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Options\General","WarnDelete","0","REG_DWORD") endif dieser key schaltet die warnung für gelöschte objekte aus outlook endgültig zu löschen aus. Quote Share this post Link to post