Baron_Stuttgart 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Hallo. Ich möchte einen Server (2003) in der DMZ auf ein direkt angeschlossenes Laufwerk sichern. NTBACKUP funktioniert auch grundsätzlich, aber es gibt ein Problem mit der Medienverwaltung. Wie kann ich sagen, "verwende irgendein Medium, das eingelegt ist"? Hintergrund ist, ich muss (bei Bedarf) den Stand von vorgestern, vor-vorgestern o.ä. herbringen können. Irgendwie wird verhindert, dass (ohne händisches Eingreifen) dasselbe Band mehrmals verwendet wird (1 Band montags, 1 Band dienstags, ...). Anhängen an auf dem Band vorhandene Sitzung kann ich nicht (wg. Sicherungsvolumen). Oder übersehe ich was? Ciao.
XP-Fan 234 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Hallo, wie hast du die Sicherung eingerichtet ? Assistent von NTBackup oder in einer cmd ?
Baron_Stuttgart 10 Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2006 @rem (w) 2006-jun-09 ZZZZ @echo on del temp*.txt @rem --- prozesse anhalten --- pslist test | grep -i track >temptt1.txt net stop testtracksrv pslist test | grep -i track >>temptt1.txt pslist seapine | grep -i seapine >tempsea1.txt net stop seapinelicenseSrv pslist seapine | grep -i seapine >>tempsea1.txt @rem --- Schnappschuss erzeugen --- dat +%%Y-%%b-%%d-%%HUhr%%M%%S >temp1.txt for /F %%i in (temp1.txt) do set aktzeit=%%i xcopy d:\anwendung d:\backup\schnappschuss /s/e/v/o/y @rem --- tttpro-anwenung wieder starten --- pslist seapine | grep -i seapine >>tempsea1.txt net start seapinelicenseSrv pslist seapine | grep -i seapine >>tempsea1.txt pslist test | grep -i track >temptt1.txt net start testtracksrv pslist test | grep -i track >>temptt1.txt @rem --- nun den schnappschuss aufs band --- ntbackup backup "@C:\sysprog\backup\ttpro-anwendung.bks" /J "ttpro-anwendung" /P "8mm AIT1" /V:yes dir /o:-d /b "c:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\" >temp1.txt head -1 temp1.txt >temp2.txt for /F %%i in (temp2.txt) do set temp3=%%i set temp4=c:\Dokume~1\Admini~1\Lokale~1\Anwend~1\Micros~1\Window~2\NTBackup\data\%temp3% type c:\Dokume~1\Admini~1\Lokale~1\Anwend~1\Micros~1\Window~2\NTBackup\data\%temp3% | grep -i nicht | wc -l >temp5.txt for /F %%i in (temp5.txt) do set problem=%%i if %problem% EQU 0 goto keinproblem @rem blat %temp4% -to ZZZZZ -subject ttpro-backup-PROBLEM-mit-test1 -f %computername%-backup-PROBLEM-mit-test1 -server 172.16.1.253 goto ende :keinproblem @rem blat %temp4% -to ZZZZZ -subject ttpro-backup-test1 -f %computername%-backup-test1 -server 172.16.1.253 :ende @rem blat temptt1.txt -to ZZZZZ -subject ttpro-backup-test1 -f %computername%-backup-test1 -server 172.16.1.253
XP-Fan 234 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Hallo, du könnstest mal versuchen mit rsm das Band vor dem Backup zu aktuallisieren. start /wait rsm.exe refresh /lf"Bibliotheksname"
twenty 12 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Versuche den Parameter /um für NT-Backup.
Baron_Stuttgart 10 Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Versuche den Parameter /um für NT-Backup. Die Online-Hilfe kennt diesen Parameter nicht?
twenty 12 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Das ist ein undokumentierter Parameter. Warum uns den Microsoft verschweigt, ist mir ein Rätsel. Ntbackup startet sein Backup egal was für ein Band eingelegt ist. Es wird einfach gelöscht und das Backup gefahren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden