Jump to content

mit Robocopy von W2k3 auf W2k Server kopieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

hab da ein interessantes Problem für euch. Also ich möchte mittels Robocopy von einem W2k3 Server Daten auf einen W2k Server kopieren. Beide Server besitzen eine Gibabit Nertzwerkarte und sind auch an einen Gigabitswitch angeschlossen.

 

Da sollte man doch dann annehmen, das eine Datenmenge von 10Gb in mindestens einer Stunde Kopiert ist. Hehe falsch gedacht, das dauert die ganze Nacht.

Die Frage ist nur, warum dauert es so lang? In der Doku von Robocopy steht nichts von einer Bandbreitenbeschränkung.

 

Hat irgendjemand eine Idee?

 

thx. Joe

Geschrieben

Ist doch mindestens eine Stunde, sogar viel mehr :D . Aber jetzt mal Spass beiseite, wie ist das Kopierverhalten denn sonst (richtungsabhängig), wenn Du etwas anderes als Robocopy benutzt ? Eventuell Probleme Halbduplex/VollDuplex ?

Geschrieben

danke fürs Löschen, habs versehentlich 2 mal abgeschickt ;-)

 

hmm, naja wenn ich imber den Explorer kopiere ist es auch nicht wirklich viel schneller.

Mein Problem ist nur das mein W2k3 Server der Zentrale DC von meiner Firma ist, also möcht ich daran nicht so viel rumspielen.

Auf jedenfall sind beide Netzwerkkarten auf Auto gestellt.

Bringts was die beiden auf 1000 Full Duplex zu stellen?

 

lg. Joe

Geschrieben

Wie sind denn die Switchports eingestellt ? Welchen Modus haben diese Ports ? Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Zu klären wäre auch noch, ob die Geschwindigkeit unterschiedlich ist, je nachdem, von wo aus man den Kopiervorgang startet ...

Geschrieben

Also mein Switch ist ein HP Procurve Switch 2626, der hat 2 seperate Gigabit Ports und dort hängen beide Server dran ;-) Denke nicht das man beim Switch irgendwas umstellen kann. Kopiervorgang wird am W2k3 Server gestartet, der auch von der Hardware her sehr gut ist.

Geschrieben

zum Kopieren mit Gewschindigkeit einstellen/Messen empfehle ich TotalcopyXP

 

 

das zeigt ganz genau an wie schnell kopiert wird. Da kannman den Copy Job auch mal anhalten, und das wieder aufnehmen, wenn man mal was an der config geändert hat

Geschrieben

Hallo,

 

als am HP ProCurve 2626 kann man schon recht viel einstellen.

Einfach mal per Telnet auf dem Gerät einloggen.

Für das Gerät gibt es auch regelmäßig neue Firmware, obwohl ich nicht glaube das das Geschwindigkeitsproblem daran liegt.

 

Ich denke das es eher am SMB - Signing liegt. Hatte vor einige Zeit auch ein ähnliches Problem da konnte ich durch das deaktivieren der entsprechenden Funktion die Kopierzeit von 15min auf wenige Sekunden reduzieren. Mußt natürlich für Dich entscheiden ob du diese Sicherheit im Netzwerk benötigst.

 

T. Dittrich

Geschrieben

Hallo,

 

das Problem wird doch nicht am Kopierprogramm liegen. Die Idee von Genab, sich Übertragungsgeschwindigkeit anzuschauen ist gut.

 

Zur Hardware hat ITHome das Nötige gesagt.

 

Wie ist es den mit der Namensauflösung per DNS zwischen den Servern? Gibt es einen Server, der DNS hostet, funktioniert das?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...