peterdotlesa 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2006 aber dann nur eine CAL oder? Der SBS2003 agiert ja quasi auch nur als Client auf dem Linux FTP-Server.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Nein, für jeden Client eine CAL, da es sich um indirekten Zugriff handelt. Zudem gibt es in den Nutzungsrechten den Multiplexin Passus; P. Multiplexing. Hardware oder Software, die Sie für Folgendes verwenden: • Zusammenfassen von Verbindungen • Umleiten von Informationen • Verringern der Anzahl der Geräte oder Nutzer, die direkt auf das Produkt zugreifen oder es verwenden, oder • Verringern der Anzahl der Geräte oder Nutzer, die das Produkt direkt verwaltet, (manchmal als „Multiplexing“ oder „Pooling“ bezeichnet), verringert nicht die Anzahl der erforderlichen Lizenzen irgendeines Typs.
notesuser3 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 @Melzer, die Aussagen sind richtig. Aber trotzdem kann ich es mir nicht verkneifen an dieser Stelle ein Kommentar zu äußern. In dem beschriebenen Szenario liegen die Daten auf dem Linux-Server und der SBS greift auf den Linux-Server zu. Eigentlich müsste der SBS-Server einen Lizenz für den Zugriff auf den Linux-Server haben und nicht umgekehrt. Ich kenne die Lizenzrichtlininen in diesem Fall und stimme deinen Äußerungen zu, aber du musst schon zugegeben, dass es bizar ist. Gruß Notesuser3
peterdotlesa 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2006 ok danke für die infos. der sbs2003 darf also nicht direkt auf den Linux FTP-Server zugreifen sonst gibt es das Multiplexing problem. Die Clients die hinter dem SBS2003 liegen dürfen aber auf den FTP-Server zugreifen oder?
WSUSPraxis 48 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Ja weil du für die Clients ja eh eine Cal haben musst.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Ich kenne die Lizenzrichtlininen in diesem Fall und stimme deinen Äußerungen zu, aber du musst schon zugegeben, dass es bizar ist. Wenn es anders wäre würde jeder einen poolingserver vor seine Applikationsserver stellen und nur eine CAL kaufen, was nicht Sinn der Sache ist. Insofern ist es nicht bizarr.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 ok danke für die infos. der sbs2003 darf also nicht direkt auf den Linux FTP-Server zugreifen sonst gibt es das Multiplexing problem. Die Clients die hinter dem SBS2003 liegen dürfen aber auf den FTP-Server zugreifen oder? Das ist ****sinn! Jeder darf ohne Probleme zugreifen. Direkt oder über den SBS. Bedingung: Jeder der zugreift braucht eine CAL. Ist das so schwer?
peterdotlesa 10 Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2006 wer von extern auf den linux ftp server zugreift braucht doch keine CAL für den SBS2003. die internen benutzer die am sbs2003 angeschlossen sind haben alle CALs.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 wer von extern auf den linux ftp server zugreift braucht doch keine CAL für den SBS2003. Wenn er in irgend einer Form auf den SBS zugreift (Authentifizierung, redirection, DNS, DHCP, etc.) schon.
peterdotlesa 10 Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2006 ok. habe es verstanden. danke für die hilfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden