maximumfun 10 Geschrieben 3. Juni 2003 Melden Geschrieben 3. Juni 2003 Hallo, wollte eine Festplatte aus einem Windows 2000 Advanced Server gegen eine andere austauschen. Habe die alte Platte mit Norton Ghost geklont. Dummerweise startet die geklonte Platte aber nicht komplett. Irgendwann kommt die Fehlermeldung ISASS.EXE "Die Verzeichnisdienste konnten aufgrund eone Fehlers nicht gestartet werden" 0xC000000F Dann startet der PC neu und wenn ich die Verzeichnisdienste wiederherstelle, bekomme ich eine Fehlermeldung die Auslagerungsdatei ist zu klein und ich soll Arbeitsplatz ... usw. Nur dumm, wenn man gar nicht an den Arbeitsplatz rankommt hmm. Jemand eine Idee ? Danke MF
wiedms 10 Geschrieben 3. Juni 2003 Melden Geschrieben 3. Juni 2003 Bisher haben wir Server immer über ein NT-Backup "geklont". Da gibt es auch einen Technetartikel dazu, wie man einen Server auf eine andere Hardware verschieben kann. Funktionierte bisher immer ganz gut. Imagesoftware benützen wir nur für Notebooks.
wiedms 10 Geschrieben 3. Juni 2003 Melden Geschrieben 3. Juni 2003 Bisher haben wir Server immer über ein NT-Backup "geklont". Da gibt es auch einen Technetartikel dazu, wie man einen Server auf eine andere Hardware verschieben kann. Funktionierte bisher immer ganz gut. Imagesoftware benützen wir nur für Notebooks.
Greg 10 Geschrieben 3. Juni 2003 Melden Geschrieben 3. Juni 2003 Technet-Artikel Q249694 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3ben-us%3b249694 Gruss Greg
BlackShadow 12 Geschrieben 3. Juni 2003 Melden Geschrieben 3. Juni 2003 hi also ich habe mal einen Windows 2000 Server gecloned! allerdings musste ich bei den einstellungen im Norton noch n paar sachene instellen. irgend was mit Festplatten direkt zugriff und so was .. und noch irgend wo hab ich nen Hacken hin gemacht und dann konnte ich die kompl HDD auf ne andere kopieren ist auch gestartet ! allerdings ging es nicht von einer SCSI HDD auf eine IDE HDD cya Frank
maximumfun 10 Geschrieben 3. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2003 Also, ich habe eine Lösung gefunden auch, wenn diese ziemlich hart und nur für diesesn Zweck geeignet ist. ich habe die Treiber IDE ATA/ATAPI-CONTROLLER deinstalliert und dann noch mal ein Image von der Platte erstellt. Dieses habe ich dann auf die neue Platte geschrieben und dann hat es gefunzt. Bin aber für weitere Professionelle Lösungen dankbar Gruss MF
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden