coding 10 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Hallo! Wenn nicht durch die Gruppenrichtlinien ein Timeserver und die Timeclients definiert werden. Wie verhällt sich Windows Xp mit Windows Server 2003 dann in einer Domäne? Wird bei jedem Anmeldevorgang synchronisiert? LG Frank
Theo Dor 10 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Soweit ich weiss nein. Aber beim Startup des Computers. Wenn dieser im Dauerlauf ist, dann erst wieder bei größeren Differenzen. Ich glaube bei >=15 min, aber ich möchte hier keine Gerüchte verbreiten.
zahni 587 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Keine Sorge, die Zeit wird ausreichend oft vom Domain Controller geholt (PDC-Eumlator). Das wird auch in der Ereignisanzeige protokolliert. Der PDC-Emulator kann, wenn möglich, mit einem externen NTP-Server synchronisiert werden. Das es z.B. bei mir viel wichtigere Leute als ich nicht schaffen oder wollen mir über die Firewall auf irgendeinen NTP-Server im I-Net Zugriff zu geben, bleibt das halt. -Zahni
coding 10 Geschrieben 14. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Hallo! Ok.. dankeschön! Also sobald der Client in der Domain ist versucht er nicht wie eine "stand alone"- Maschine von time.windows.com etc. zu synchronisieren sondern stellt sich das selbst auch ohne Gruppenrichtlinie so ein, dass er von Domain Controller die Zeit bekommt? LG Frank
lefg 276 Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Also sobald der Client in der Domain ist versucht er nicht wie eine "stand alone"- Maschine von time.windows.com etc. zu synchronisieren sondern stellt sich das selbst auch ohne Gruppenrichtlinie so ein, dass er von Domain Controller die Zeit bekommt? In einer korrekt funktionierenden AD-Domäne synchronisieren die Clients, die Members ihre Uhr mit der des PDC-Emulators. Zusätzliche Einstellungen, das Verändern von Richtlinien ist nicht nötig. Nun ist es schon oft vorgekommen, die Domäne funktioniert nicht wirklich richtig. Falls die Namensauflösung nicht funktioniert, dann läuft auch die Synchronisation der Uhren nicht. Wird an den Berechtigungen zum Verstellen der Uhrzeit geschraubt, das System herausgenommen, dann läuft es nicht mehr. Tscha, dann drehen da Leute an den Diensten herum, benutzen seltsame Programme dafür. Die meisten Fehlfunktionen kommen wohl aus den geschilderten Ursachen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden