Jump to content

Reale Besipiele für verbindungsspezifische Suffixe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich kann Dir zumindest ein Beispiel von unserer Firma geben für DNS Suchlisten.

 

Wir wurden vor ein paar Jahren von einem schwedischem Unternehmen aufgekauft. Beide Gesellschaften haben allerdings eine sehr große Infrastruktur. Soll heissen wir haben zwei DNS Domänen:

Firma.de

und

Firma.se

 

Da die Mitarbeiter auf diverse Server in beiden Rechenzentren zugreifen müssen, benötigen wir hier diese Suchliste.

 

Allerdings wandert immer mehr nach Schweden ab und irgendwann gibt es keine "Firma.de" mehr und wir sprechen alle schwedisch. Das ist aber eine anderes Thema...... :cry:

 

Für das Verbindungsspezifische DNS Suffix kann ich Dir leider kein Beispiel geben, hab da selber schon gegrübelt. ;)

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar

Verbindungsspezifisches DNS Suffix:

Stell dir mal vor dein Rechner hängt mit 2 Netzwerkkarten in 2 anderen DNS Bereichen (inklusive Subnetz), die DNS Server der DNS Bereiche haben allerdings nichts miteinander zu tun (keine Weiterleitung oder ähnliches).

 

Dann musst du ja Verbindungsspezifische DNS Suffixe einsetzen, sonst bekommst du ja immer nur dein primäres DNS Suffix angehängt und nie den zweiten Namensraum.

Link zu diesem Kommentar

anderes Beispiel:

 

als Freelancer beträust du nicht nur eine Firma sondern 10 Firmen - die alle ihre eigene Domäne haben und somit auch alle eine einenen DNS Namen und Server ect...

 

 

Du willst aber nicht mitglied deren Domäne sein - (und wenn überhaupts dann nur deiner eigenen Domäne9

 

wenn du nun zwischen den Firmen wanderst, bekommst du zwar von Jeder Firma per DHCP eine IP Adresse (mit GW DNS Server usw....)

 

Nun hast du aber ein Probmel, wenn du von Firma 2 (in Domäne2.local) den Server nur mit ping server Pingen willst, da er das domäne2.local nicht automatisch hinten dran hängt

 

so musst du entweder immer ping firma2.domäne.local schreiben - oder du schreibst den DNS Suffix domäne2.local einfach in den DNS Suffix

 

dann wird er bei einem Ping server zuerst deine Domäne hinten dran hängen, und dann als 2. Domäne2.local hinten dran hängen.

 

 

Und stell dir vor in dieser Firma werden viele Scripte ebnutzt, wo nur Rechnernamen drin vorkommen, dann kommst du um den DNS suffix nicht merh rum, wenn du diese Scripte auf deinem Laptop verwenden willst

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...