Jump to content

Windows-Zeitdienst per GPO


Gast Flipshot
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Gast Flipshot
Geschrieben

Ich habe in der "Default Domain Policy" GPOs für den Windows-Zeitdienst aktiviert und konfiguriert. Hier habe ich folgende Einstellungen getroffen:

 

Windows-NTP-Client aktivieren = Aktiviert

Windows-NTP-Client konfigurieren = Aktiviert

NTP-Server = NameDesZeitservers

Typ = NTP

 

Die Richtlinie wird auch schön artig von den PCs in die Registry geschrieben und ist da unter dem Key "HKLM\Software\Policies\W32Time\Parameters..." zu finden.

 

Allerdings findet beim Verstellen der Uhrzeit keine Synchronisierung vom angegeben Server statt. Erst wenn ich die Einträge manuell unter "HKLM\System\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters" noch einmal setze funktioniert die Zeitsynchronisierung.

 

Warum wird das nicht per GPO übernommen?

Geschrieben

Wozu machst Du das ? Normalerweise sollten nur die Domain-Controller (PDC-Emulator) extern synchronisiert werden. Die restlichen PC's und Server holen sich die Zeit von alleine automatisch vom Domain-Controller.

 

-Zahni

Geschrieben
Wozu machst Du das ? Normalerweise sollten nur die Domain-Controller (PDC-Emulator) extern synchronisiert werden. Die restlichen PC's und Server holen sich die Zeit von alleine automatisch vom Domain-Controller.
Soweit die Theorie.

Leider funtioniert das z.B. bei uns auch nicht wirklich. OK, ist bei uns auch nicht so kritisch, und da ich noch genug andere Sachen zu tun habe, kam ich bisher auch nicht wirklich dazu, nach der Ursache zu suchen. Das Problem ist, dass ich das Netzwerk auch nur "übernommen" habe.

Geschrieben

Das solltest Du aber prüfen, denn wenn die Zeit zu stark abweicht, können sich Clients nicht mehr anmelden. Zwischen Domain-Controllern muß die Zeit identisch sein. Sonst gibt es Probleme mit dem AD.

 

-Zahni

Gast Flipshot
Geschrieben

Ups... sorry, da habe ich bei der Beschreibung etwas geschludert. Die Angabe "NameDesZeitservers" ist natürlich einer unserer haus-internen Server, und nur dieser holt sich die Zeit aus dem Internet!

 

Die Clients holen sich die Uhrzeit bei uns lediglich bei der Windows-Anmeldung (bzw. PC Neustart). Da wir bei uns zahlreiche PC-Standorte haben wo es schonmal vorkommt, dass ein PC mehrere Monate läuft möchten wir bei denen natürlich auch immer wieder auf Nr. Sicher gehen, dass die Zeit stimmt.

  • 5 Jahre später...
Geschrieben
Wozu machst Du das ? Normalerweise sollten nur die Domain-Controller (PDC-Emulator) extern synchronisiert werden. Die restlichen PC's und Server holen sich die Zeit von alleine automatisch vom Domain-Controller.

 

-Zahni

 

Hi Zahni,

genau das machen unsere Clients Teilweise nicht (mehr). Hat jemand eine Idee warum das so sein könnte?

Folgendes kann ich manuell anstossen und dann wird die Zeit wieder richtig synchronisiert:

 

1. net stop w32time

2. w32tm /unregister

3. w32tm /register

4. net start w32time

5. w32tm /resync /nowait /rediscover

 

Kann man das in einer GPO auch regeln?

 

Gruss

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...