Jump to content

Netzwerkkarten Konfiguration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Man soll keine externen Server angeben (im Falle eines Active Directorys), da diese Server keine dynamischen Updates und SRV-Ressource Records unterstützen. Es ist immer zu empfehlen, mindestens 2 DNS-Server zu haben, also trägt man auch mehrere ein. Wenn man aber nur einen hat, dann trägt man auch nur diesen ein und keinen externen (wegen der Fehlertoleranz, die dann aber keine ist). Das alles bezieht sich nur auf Active Directory Umgebungen. Villeicht war es das, was Du meinst ...

Link zu diesem Kommentar
z.b der server ist selber der dns server und benötigt aber auch das gateway vom router.....

Das Gateway kann/muss er ja haben, aber nicht die Adresse des Routers als DNS-Server (wenn es ein DC oder ein Domänenmember ist). Als Standalone-Server kannst Du ihm die DNS-Server geben, die Du möchtest.

Du musst auch nicht unbedingt explizit einen DNS-Forwarder im DNS-Dienst angeben, standardmässig löst ein 2003 DNS-Server schon über die Root auf. Willst Du aber den Firewall dichter machen, dann mache es so , wie Damian geschrieben hat

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...