Jump to content

Nach Ram-upgrade kein boot mehr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann mir jemand helfen?

 

hatte bisher 768 MB-RAM eingebaut, wollte jetzt um 512 MB aufstocken, mein BIOS erkennt den neuen Speicher und es ist alles normal, nur Windows bootet entweder mit Bluescreen oder er startet den Rechner ständig neu.

 

Habe Windows XP SP2

und ASUS A7n8x-x

 

bitte um hilfe, weiss nicht mehr weiter :(

Geschrieben

das Problem enjoy ist, das der neue speicher mit windows nicht bootet und ich somit nicht ins internet kann, bzw. den speicher prüfen kann.

 

Es ist leider ein NoName-Speicher, aber ich muss ja sagen ich habe das neueste BIOS (Asus-update) und es wird ja auch vom BIOS erkannt. Nur Windows wird nicht gestartet :( und defekt ist der speicher auch nicht, da bin ich mir eigentlich relativ sicher :(

Geschrieben

Hi,

 

es wäre hilfreich, wenn Du noch die Nummer der STOP-Meldung nennst.

 

Warum baust Du den Speicher nicht wieder aus, startest Windows und lädst Dir Memtest86 herunter?

Das Programm erfordert kein Betriebssystem, sondern wird beim Booten von Diskette/CD direkt gestartet. Nachdem Du das Bootmedium (Diskette oder CD) erstellt hast, kannst Du dann den neuen Speicher wieder einsetzen und Memtest86 starten.

 

Tschau,

 

Sigma

Geschrieben

also, das hier steht als Bluescreen

 

Page_fault_in_nonpaged_area

 

UND

 

STOP: 0x00000050 (0x80023D77, 0X00000000, 0x80023D77, 0x00000000)

 

das kleine programm hat nicht geholfen, habe aber gerade noch entdeckt das die zwei anderen RAM-Bausteine von Infineon sind, werde den neuen NoName mal umtauschen, vielleicht klappt ja der Infineon ohne Probleme.

Geschrieben

Hallo @Birni,

 

hast Du mal überprüft, ob alle Bausteine die selbe Taktung haben?

Normaler Weise richtet sich Dein System nach dem langsamsten Baustein,

hin und wieder jedoch, sind die Dinger untereinander nicht verträglich.

Sie werden zwar vom BIOS noch identifiziert, doch sobald die grafische

Oberfläche gestartet wird, ... geht nichts mehr!

 

Idealer Weise solltest Du Bausteine von ein und dem selben Hersteller, aus

ein und der selben Serie bestellen und verbauen, damit fährst Du am besten!

 

Gruß cdis

Geschrieben

ich danke euch allen für eure Hilfen, habe inzwischen den Baustein umgetauscht in ein Infineon (die anderen beiden Bausteine sind auch Infineon).

 

Läuft jetzt wunderbar, wurde sofort erkannt, lag also wohl an der nicht-verträglichkeit.

 

Danke schön an alle ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...