mfdoom 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Hallo Forum, ich habe eine klitzekleine Frage zu einer RDP-Verbindung eines Clients auf einen TS in unsere Domäne. Die Anmeldung überschreitet jedes mal das Zeitlimit (Fehlermeldung). Es gibt eine FW auf dem Client (Kerio Personal Firewall) die habe ich zum Testen deaktiviert. Auf der FW in unserer Domäne habe ich den entsprechenen Rechner freigeschaltet (alle Ports). ICMP-Pakete gehen durch das heisst ich kann den TS anpingen. Ich komme sogar auf die ADMIN-Freigaben per SMB die RDP-Verbindung schlägt jedoch fehl, wo kann ich noch nachschauen? Auf der Kerio FW sehe ich auch das die Pakete rausgehen (TS:3389) nur leider komme ich nicht rauf, der Client hat ausserdem eine feste IP - da liegt das Problem auch nicht. Von einem beliebigen anderen Client aus dem Internet klappt das auch sofern ich die IP in unsere FW hacke. Ich habe auch nochmal den RDP-Client enu installiert (MSRDPCLI.EXE) von der MS-Webseite - Fehlanzeige. Ich bin ratlos...... Liebe Grüsse aus Berlin :)
ChristianHemker 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Kommen denn am TS Pakete von dem Client an? Nicht das Kerio doch irgendetwas blockt. Vielleicht auf dem TS mal Netzwerkmonitor installieren und prüfen.
mfdoom 10 Geschrieben 28. April 2006 Autor Melden Geschrieben 28. April 2006 Zu Kerio: Ich habe einfach in den Regeln alles erlaubt, mein Zielnetz als "trusted" angegeben, usw. Ich komme wie gesagt auch auf die $-Freigaben des TS. ok das probiere ich mal mit dem Netzwerkmonitor. Danke erstmal
grizzly999 11 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Ist das ein 2003 Server mit SP1? Ist das eine VPN-Verbindung? grizzly999
mfdoom 10 Geschrieben 28. April 2006 Autor Melden Geschrieben 28. April 2006 Ja, das ist ein Server 2003 SP1 Nein, ohne VPN Client: T-DSL Server: 6Mbit Festverbindung Grüsse
grizzly999 11 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Könnte dann ein MTU-Problem sein. Setze doch mal die MTU auf demClient runter (Dr.TCP wäre da ein einfaches Tool). Auch wenn's kein VPN ist, wer weiss, ob der Provider das nicht hintendran über eines leitet. Ich empfehle deshalb noch diesen Patch auf dem Server: http://support.microsoft.com/kb/898060/en-us grizzly999
mfdoom 10 Geschrieben 28. April 2006 Autor Melden Geschrieben 28. April 2006 Und welchen MTU-Wert soll ich da einstellen? War das nicht so LAN Verbindungen: 1500 DSL Verbindungen: 1492 Wie benutze ich Dr.TCP? Grüsse
ENC 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Hast du schon mal versucht den FQN des Serves beim RDP Cleint einzutragen ? Nur mal eine Idee ? Dirk
mfdoom 10 Geschrieben 28. April 2006 Autor Melden Geschrieben 28. April 2006 Hey Leute, vielen Dank für Eure mithilfe. Das "Problem" war das MPLS unseres Providers welches offensichtlich irgendwelche Pakete von ganz bestimmten Clients verworfen hat, aarrgh. Danke für Rumwühlen........habe wieder einiges dazugelernt. Grüssle und schöne Feiertage - ich brauche die jetzt..... Simon
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden