maeck 10 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Hallo, mein DNS auf unsrem w3kserver hat Probleme bereitet, sodass ich ihn gelöscht und neu aufgesetzt habe. Jetzt spinnen die Rechner und führen die Gruppenrechtlinien nicht mehr aus. Folgende Fehlermeldung finde ich im Log. Quelle: Userenv Ereigniskennung: 1054 Fehler: "Der Domönencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.) Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen." Weiß jemand Rat? Es ist echt dringend, denn die Clients bekommen die Netzwerkordner nicht gemappt :( Danke und Gruß, Marcel
grizzly999 11 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Sind denn alle erforderlichen Subdomänen angelegt und befüllt worden (_msdcs _tcp _udp _sites)? grizzly999
maeck 10 Geschrieben 25. April 2006 Autor Melden Geschrieben 25. April 2006 Ups :shock: ich weiß, dass die (_msdcs _tcp _udp _sites) mal da waren, aber jetzt sind sie irgendwie nicht da *seufz*. Ich habe leider keine Ahnung wie man die anlegt und was rein muss :( Wo ich den DNS das erste mal angelegt habe, da wurden die automatisch mit angelegt. Kann mir jemand sagen wie ich das machen muss?
grizzly999 11 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Als erstes danach schauen, dass die Zone dynamische Updates zulässt (am besten "Nur Sichere" oder ansonsten "Sichere und Nicht Sichere"). Dann entweder net stop netlogon & net start netlogon oder (bei installierten Support Tools) netdiag /fix auf allen DCs eingeben. Dauert dann natürlich ein paar Sekündchen. Den Server rebooten geht logischerweise auch Zusätzlich ipconfig /registerdns auf den DCs hilft, auch die A-Records anzulegen. grizzly999
maeck 10 Geschrieben 25. April 2006 Autor Melden Geschrieben 25. April 2006 hmmm, habe den Server neugestartet und nun sind die Subdomains da (nur unter der Forward-Loopupzone, oder?) Leider steht im Eventlog nochimmer die gleiche Fehlermeldung, wenn ich mich anmelde :( versuche das gerade nochmal mit dem ipconfig /registerdns
maeck 10 Geschrieben 25. April 2006 Autor Melden Geschrieben 25. April 2006 leider hat das auch nicht geklappt :( Hat jemand bitte noch einen Vorschlag?
IThome 10 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Bitte mal die Ausgabe von NETDIAG posten ...
blub 115 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 wenn du die SP1-Supporttools hast (kannst du auch ohne SP1 nachinstallieren) dann mach dcdiag /test:dns /e /s:<servername> dann sagt er dir, wo es hakt cu blub
maeck 10 Geschrieben 27. April 2006 Autor Melden Geschrieben 27. April 2006 Sorry, ich habe keine Benachrichtigung bekommen, dass jemand was gepostet hat und habe mir unterdessen die Finger wunggegoogelt. Leider ohne Erfolg. Bitte mal die Ausgabe von NETDIAG posten ... Da es zu viele Zeichen sind, habe ich die Ausgabe als Anhang dran gehängt. netdiag.txt
maeck 10 Geschrieben 27. April 2006 Autor Melden Geschrieben 27. April 2006 dcdiag /test:dns /e /s:serverdann sagt er dir, wo es hakt Dann bekomm ich die Fehlermeldung "Test not found. Please re-enter a valid test name" :(
Pipeline 12 Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 hmmm, sicher das du dich nicht vertippt hast? ;) Der Befehl ist korrekt....
maeck 10 Geschrieben 27. April 2006 Autor Melden Geschrieben 27. April 2006 @Pipeline: Ja eigentlich schon :) Habe es aber extra nochmal mit dcdiag /test:dns /e /s:server versucht, jedochmit der gleichen Fehlermeldung. Wenn ich dcdiag /? eingebe, dann steht doch auch nirgendwo der Befehl /test:dns ... mit dns steht da noch /test:RegisterInDNS. aber das funktioniert dann so auch nicht.
maeck 10 Geschrieben 27. April 2006 Autor Melden Geschrieben 27. April 2006 scheinbar hatte der WINS-Server ein Problem. Nach Re-installation dessen, funktioniert nun scheinbar wieder alles. Werde aber noch ein paar Verifizierungstests fahren. Danke für alle Tipps und Hilfen. Gruß maeck
blub 115 Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 für /test:dns brauchst du wiegesagt die Supporttools von SP1 http://www.microsoft.com/downloads/results.aspx?pocId=&freetext=supporttools%20server%202003&DisplayLang=en wins ist ansich dafür nciht notwendig, hilft bei dir aber evtl. als Fallback für DNS-Namensauflösung cu blub Frage: Ist Netbios/ Wins in einer reinen 2003-er Umgebung noch notwendig? Antwort: u.a. für Exchange http://support.microsoft.com/Default.aspx?id=837391&f=11
pillendreher 10 Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 Hallo zusammen @blub Ohne WINS kannst du beispielsweise SAP auch vergessen. WINS ist immer noch unheimlich wichtig - auch wenn man es nicht glauben sollte. Gruß Pille
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden