DLensing 14 Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 Hallo, so ein ähnliches Problem beschäftigt mich zur Zeit auch: Ich habe einen Rechner mit 2 NW-Karten: Netz 1: IP: 160.x.x.144 / Sub: 255.255.255.192 / Gate: 160.x.x.129 Netz 2: IP: 10.x.x.224 / Sub: 255.255.255.0 / Gate: 10.x.x.250 Sobald ich die jeweils 2. NW-Karte aktiviere, habe ich kein Zugriff auf das Netzwerk mehr. Habt ihr da vielleicht eine Lösung für? Daniel
lefg 276 Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 Ich habe einen Rechner mit 2 NW-Karten:Netz 1: IP: 160.x.x.144 / Sub: 255.255.255.192 / Gate: 160.x.x.129 Netz 2: IP: 10.x.x.224 / Sub: 255.255.255.0 / Gate: 10.x.x.250 Und beide Interfaces sind mit dem gleichen Switch verbunden? Was soll mit dieser Konfiguration erreicht werden?
IThome 10 Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 ... und auf welches Netzwerk hast Du dann keinen Zugriff mehr ? Mit zwei Gateways kommst Du nicht weit, da das zweite Gateway auschliesslich benutzt wird, wenn das erste nicht erreichbar ist ...
DLensing 14 Geschrieben 19. April 2006 Autor Melden Geschrieben 19. April 2006 Hallo ITHome, hallo lefg, die Reihenfolge erst erstes Gate, dann das zweite wäre ja auch nicht verkehrt. Ich komme nur dann gar nicht mehr ins Netz (weder Netz1 nocht Netz2). Es sind zwei getrennte Switche. Das eine ist das Verwaltungs-, das andere das Produktionsnetz. Ich habe in beiden Netzen Service-Stationen stehen, die über diesen Rechner repliziert werden sollen. Derzeit spielen wir die Daten per CD einmal im Monat ein. Die Abstände müssen nun in ca 2-3 Tagen liegen. Das einfachste wäre halt eine Rechner, der Zugriff in beide Netze hat um dann mit einer Batchdatei die Daten überspielt werden. Daniel
grizzly999 11 Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 diese Beiträge wurden von diesem Therad abgetrennt: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=87774 Hallo, so ein ähnliches Problem beschäftigt mich zur Zeit auch: Nein, das Problem ist nichtmal annähernd ähnlich, und dazu ist es DEIN Problem, und hat nichts mit dem Problem des anderen Threadschreibers zu tun. Dann mach gefälligst einen eigenen beitrag dazu auf. Auf einen Thread wird geantwortet, wenn man was zum Problem zu sagen hat, und nicht seine eigenen Probleme da drin gwälzt haben will. Lies dir dabei auch gleich mal die Boardreglen durch. :mad: grizzly999
IThome 10 Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Wenn der Rechner mit beiden Netzwerken direkt verbunden ist, muss er den Weg dorthin finden. Es sollte nur ein Gateway eingestellt werden, vorzugsweise auf der Karte in dem Netz, welches den Internetzugang anbietet.
zahni 587 Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Wie immer: nur 1 "ein" Default Gateway einrichten. Bei mehr als einem Default Gateway kommt Windows durcheinander. -Zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden