Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hilfe!

Habe mein ram-speicher erhöht. von 512 auf 786mb mit einem Ifenion/Infenion und dann von 768 auf 1024mb mit einem Infenion 512er der aber meine soundkarte lahmgelegt hat.

der controller, und zwar der Roxio SoftScsi Host-Adapter will auch neue treiber.

Unter Controller habe ich dann noch den AXSAKI SCSI Controller und den Universal SCSI Controller.

System ist winXp. mit Athlon XP

muß der zweite 512er auch ein Infenion/Infenion sein, damit alles einwandfrei läuft?

oder muß ich den originalherrsteller der ersten beiden 256er rams als 512er wählen?

oder muß ich mir nur einen neuen treiber runterladen, und wenn dann wo?

Geschrieben

Hi,

was schreibt denn dein Boardhersteller zu der verwendung von Ram-Bausteinen?

Ich weiß, die meisten verlangen "Marken-Ram" wie der von Infineon, ich aber habe in meinem ASUS- Board 512MB Infineon und 256MB Kingston...läuft ohne Probleme.

 

Wo liegt die MB- Grenze für dein Board? Erkennt es den kompletten Speicher oder nur einen Teil? Schon versucht die Bausteine innerhalb der Bänke zu tauschen?

 

Noch nie gehört das beim einbau eines Ram´s die Soundkarte nicht mehr funzt?! Ist die On Board?

 

Gruß Kicker14

Geschrieben

habe beim ausbau des neuen ramspeichers festgestellt, daß es ein 133MHz-speicher ist. habe aber ein 266MHz-board.

der andere speicher ist natürlich auch ein 266er.

auch nach dem wiederausbau ist meine sounkarte tot und der kontroller will neu installiert werden.

kann mir da jemand weiterhelfen?

habe ich meinen controller zerschossen?

Geschrieben

Hi

 

Also ich würde deine System-HD ausbauen, eine alte einbauen und Windows frisch installieren, bevor du deine jetztige Konfiguration ganz zur Schnecke machst.

 

Kommt er auch mit einer frischen Konfiguration ned klar, hast du höchstwahrscheinlich etwas gebratet. Hab mir letzthin auch die soundkarte gebratet, wie des möglich war, weiss ich allerdings auch ned.

 

Gruss

Weingeist

Geschrieben

Eigentlich nicht, die Taktfrequenz sagt nur etwas über die maximale Taktrate aus mit welcher der Speicher betrieben werden kann.

Wenn du verschieden schnelle Module hast wir der gesamte Speicher mit der Taktfrequenz des langsamsten angesprochen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...