Jump to content

Computerkomponenten aus Deutschland


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es würde mich stark wundern, wenn PCs wirklich noch hier in Deutschland produziert werden würden. Dafür ist der Standort Deutschland einfach viel zu teuer. Könnte mir höchstens vorstellen, dass hier fertige Komponenten zusammengesetzt werden (mithilfe von Minijobblern bzw. Leuten, die für den absoluten Mindestlohn arbeiten)...

Geschrieben

Hi,

 

danke für die Postings...

Ich hab auch etwas recherchiert, es scheint wirklich so, das so gut wie keine IT-Produkte mehr MadeInGermany sind. Des Weiteren gehen wichtige Konzerne verloren z.B. Siemens wurde von BENQ übernommen, IBM von Lenovo, etc...

 

Schade! Aber die Globalisierung lässt sich nicht aufhalten...

 

Gruss

Eggeschegge

Geschrieben
. Des Weiteren gehen wichtige Konzerne verloren z.B. Siemens wurde von BENQ übernommen, IBM von Lenovo, etc...

 

Schade! Aber die Globalisierung lässt sich nicht aufhalten...

 

Gruss

Eggeschegge

 

Das sind nur Halbwahrheiten.

Nur die Handysparte von Siemens ist an Benq verschachert worden und Lenovo hat die PC Abteilung von IBM übernommen.

Geschrieben
Hi,

 

danke für die Postings...

Ich hab auch etwas recherchiert, es scheint wirklich so, das so gut wie keine IT-Produkte mehr MadeInGermany sind. Des Weiteren gehen wichtige Konzerne verloren z.B. Siemens wurde von BENQ übernommen, IBM von Lenovo, etc...

 

Schade! Aber die Globalisierung lässt sich nicht aufhalten...

 

Gruss

Eggeschegge

 

Es gibt meines Wissens nur noch eine Sparte in der Hardware-Branche, die Made in Germany ist. Das ist die Sparte "Maßanfertigungen" sprich Spezialgeräte und Industrie-PCs. Die Massenmärkte Desktop-PC und Laptop sowie TFT sind schon sehr lange in asiatischer Hand (zum großen Teil).

Und wieder mal wird deutlich, dass wir uns heute und in Zukunft nur noch im so genannten Porsche-Segment (also hochtechnologisierte Produkte) behaupten können. Warum das so ist liegt auf der Hand: preiswerte Produktion durch viel niedrigere Löhne in anderen Ländern...

Diese Entwicklung ist an sich keine Katastrophe wären da nicht die ernüchternden Ergebnisse in Sachen Pisa-Studie :cry:

Geschrieben

Ich weiß dass die Boards der FSC PCs in Augsburg noch gelötet werden und dann anschließend auch direkt im Werk verbaut.

 

Fujitsu Siemens hat noch die komplette Fertigung der PCs (inklusive Entwicklung und Zusammenbau in Deutschland).

 

An welchen Standorten aber was genau gefertig wird weiß ich nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...