Schwarze Elise 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Hallo! Ich habe einen Win2k3 SBS Server am Laufen welcher direkt verbunden ist mit dem Cisco-Router zur Internetanbindung. Nun habe ich das Problem das zwar der Outlook-Web-Access funktioniert (http://firmenserver.domain.de) Jetzt möchten wir auch das man mit Outlook auch außerhalb (ohne eine VPN aufbauen zu müssen) eine Verbindung zum Exchangeserver herstellen möchten. Was muss ich hierfür einstellen? Ich habe leider in diesem Bereich noch keine Erfahrung. Bitte Danke im Vorraus
Hirgelzwift 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 also eine grundvoraussetzung ist das die clients OL2K3 und WXP mindestens SP1 haben, besser SP2. Auch für OL sollten alle verfügbaren updates installiert sein. wenn du mir eine mail oder pn mit deiner mail addy schickst schicke ich dir gerne eine kurze anleitung um die clients zu konfigurieren per mail. die clients verbinden sich im grunde mit ihrem OL über den OWA der dann als exchange HTTP proxy fungiert. ob da am OWA noch einstellungen vorgenommen werden müssen kann ich jetzt im moment noch nicht genau sagen aber ich würde es dann erst mal so wie es ist mit einen geeigeneten client testen. ich hoffe nur das das beim SBS auch funzt ;) edit: ich vergaß zu erwähnen das das ganze nur über HTTPS mit einem gültigen Zertifikat funzt.
christian1 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Hallo, hier ist auch eine Anleitung dazu: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/Firewallrichtlinien/RPCHTTPS.htm Gruß Christian
Christoph35 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 die clients verbinden sich im grunde mit ihrem OL über den OWA der dann als exchange HTTP proxy fungiert. Über OWA Wenn du gesagt hättest "Exchange FrontEnd Server", der auch für OWA genutzt wird, könnte ich dir zustimmen :) Wenn Du Exchange RPCoverHTTPS nutzen willst, muss der RPCProxy Dienst installiert werden und die Clients verbinden sich dann mit dem virt. Verzeichnis "RPC". Damit wird eine HTTPS Verbindung aufgebaut, in der die RPC Verbindung getunnelt wird. Mit OWA (das im virt. Verzeichnis /exchange/ und /exchweb liegt) hat das nicht so viel zu tun ;) Christoph
Hirgelzwift 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 ob da am OWA noch einstellungen vorgenommen werden müssen kann ich jetzt im moment noch nicht genau sagen.... sag ich doch ;). da sieht man halt den unterschied zwischen MCSE+M und MCSA+M.... ich selbst muss noch viel lernen in bezug auf exchange. die basis ist aber da :D
Christoph35 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Off-Topic:Hehe, mag sein, aber ich wette, dafür machst Du mir in anderen Dingen noch was vor ;)Allerdings, RPC/HTTP musste man doch schon für die 284 drauf haben Kann mich nicht mehr so genau erinnern, ist schon 8 Monate her :D Christoph
Hirgelzwift 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Off-Topic:nein nicht so wirklich.... ein bissichen OWA und ein paar konfig sachen aber nicht wirklich tief. wir haben zwar exchange im einsatz aber haben keine wirklich spannende konfiguration, die im grunde problemlos läuft und eigentlich auch im outsourcing ist und schon stand als ich hier anfing. daher habe ich trotz kurs und prüfung leider keine sehr tiefen exchange kenntnisse.
XP-Fan 234 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 @Schwarze Elise Hast du dir mal die Einrichtungsassistenten vom SBS2003 angesehen, insbesondere die Internetverbindung und Mailkonfiguration ....... Da kommt ein Punkt ähnlich Outlook über Internet ...
Schwarze Elise 10 Geschrieben 6. April 2006 Autor Melden Geschrieben 6. April 2006 @Schwarze Elise Hast du dir mal die Einrichtungsassistenten vom SBS2003 angesehen, insbesondere die Internetverbindung und Mailkonfiguration ....... Da kommt ein Punkt ähnlich Outlook über Internet ... Ja ich bin schon auf der Suche, hab den aber nocht nicht gefunden. Kenn mich nicht so recht genau aus damit... Werde aber sobald ich Zeit gefunden habe mich darum kümmern. Ich machs derzeit immer so das ich eine VPN-Verbindung aufbaue und über diese mich in der Domäne anmelde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden