Jump to content

Windows soll meine Links in Ruhe lassen!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi!

Wenn ich eine Verknüpfung so erstelle: QPW.EXE Y:\Dokus\Text1234.ABC ... dann ergänzt Windows den Eintrag QPW.EXE automatisch mit dem (bei mir unter AllUser) eingetragenen Pfad zu QPW, ändert das z.B. zu D:\Programme\TabKal\QP\QPW.EXE Y:\Dokus\Text1234.txt.

Ich habe nun etliche Links in Ordnern auf einem Netzlaufwerk, damit ich 1. die Links von diversen Kisten aufrufen kann und 2. Änderungen an den Links eben nur einmal (auf dem Netzordner) ändern muß. Das funktioniert aber bei lokal installierten Progammen nur, wenn alle lokalen Pfade übereinstimmen.

Kennt jemand eine Möglichkeit, Windows davon abzuhalten? Ich wäre glücklich, wenn ich eben mein QPW.EXE eintrage und Windows nur im eingetragenen Pfad sucht statt es mit dem gerade aktuellen Pfad zu ersetzen.

Dank und Gruß!

 

PS.: Das betrifft NT,2K,XP, ...

Link zu diesem Kommentar

Hi Varnik und Danke ...

aber mit dem aufgerufenen Dokument hat das nichts zu tun. Win ändert ja nicht den Bezug auf das Dokument, sondern auf das Programm. Sprich: der Pfad an einer Kiste enthält u.a. ...D:\Programme\QW ..." Erzeuge ich an dieser Kiste einen Link und trage im Programm nur "QPW.EXE" ein, macht Windows beim Abspeichern daraus "D:\Programme\QW\QPW.EXE"

Wenn dieser Link in einem Netzwerkordner liegt (den andere User nutzen sollen, weil ich den Link nicht auf jeder Kiste einzeln einstellen will), dann führt der Link immer dann ins Nirwana, wenn QPW dort z.B. unter C:\Programme\TabKal installiert ist.

Deshalb würde es reichen, wenn Win einfach nur den Eintrag QPW.EXE im Link akzeptierte.

Gegrüßt!

Link zu diesem Kommentar

... das setzte voraus, daß auch überall %programmfiles% für die Installationen genutzt wurde -was nicht der Fall ist. Was aus diesem Zusammenhang natürlich geht, ist z.B. diverse weitere AllUser-Vars an den einzelnen Kisten zu erzeugen, z.B. MSO, TabKal, etc. und denen dann die lokalen Pfade zu den Programmen zuzuordnen. Denn ein %MSO% z.B. im Link %MSO%\Winword.exe Y:\Archiv\Dingensdangens.Ottokar bleibt unverändert.

Genauso könnte ich lokale Batche zum Aufruf via %1 schreiben ...

Nur: Datt iss ne ziemliche Maloche und ich zähle mich zur Gattung Homo sapiens, die bekanntermaßen zur Faulheit tendiert ;)

Gegrüßt!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Hallo,

ich schubs diesen Thread mal nach oben und ergänze noch: Dateien, die von vielen Usern häufig bearbeitet werden, sind über AllUser-Links gesetzt. Um das aber nicht auf jedem Computer einzeln einstellen zu müssen, gibt es unter "Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü" einen Link auf einen Ordner namens "Bewohnerlisten", der auf einer Serverfreigabe liegt.

 

In diesem Ordner liegen die besagten Links. Sie werden dort z.B. eingetragen als "QPW.EXE \\Server\Freigabe\GetraenkeListe_2006.wb1" Wenn ich einen solchen Link eingetrage, erkennt Windows, daß QPW im Pfad steht und ändert den Eintrag "QPW.EXE" in den vollqualifizierten Pfad zu QPW.EXE auf dem Computers, von dem aus ich den Link eintrage. Da QPW.EXE im Pfad steht, wird auch nicht gemeckert, das Programm sei nicht zu finden. Das Problem ist nur, daß der Pfad zu QPW nicht auf allen Maschinen identisch ist. Mal liegt es auf C:\Programme\QPW, mal auf D:\Programme\QPW, mal auf \\Server\PubProgs\QPW.

 

Wird der Link auf einem Computer genutzt, bei dem QPW an einer solchen anderen Stelle liegt, führt diese Änderung dazu, daß Windows z.B. in C:\Programme\QPW nach QPW.EXE sucht ... und es dort nicht findet.

 

Windows freundliche Art, dann nach einem passenden Programm zu suchen und manchmal auch einen korrekten Pfad anzubieten, führt nicht weiter. Denn 1. habe ich natürlich diese Links für die User RO gesetzt und 2. stimmte es dann bei anderen Maschinen nicht mehr.

 

Auch die Möglichkeit, die Extension zu registrieren, um die Dateien über Dateiname.Extension aufzurufen, ist mir verschlossen. Denn die Extensionen werden seit Vor-Win-Zeiten für Historie und Autorenidentifikation genutzt und zusätzlich über eine Dokumentenverwaltung mit sehr unterschiedlichen Extensionen, die nichts mit den Programmen zu tun haben, mit denen sie geöffnet werden. Das läßt sich nicht ändern, weil deren Anzahl im 6 bis 7stelligen Bereich liegt.

 

Helfen würde mir meines Wissens nur, wenn ich Windows daran hindern könnte, aus dem Eintrag "QPW.EXE ... Dateiname" z.B. "D:\Programme\QPW.EXE ... Dateiname" zu machen.

 

Wer weiß, ob und wenn ja, wo das eingestellt werden kann?

Dank & Gruß

 

 

P.S.: Es betrifft alle Windows-Versionen und Sorry für den langen Text, aber ich habe den Eindruck, ich müßte das so ausführlich beschreiben ...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...