Jump to content

Exchange2003 2-ten Server einrichten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey folks,

 

bin auf der Suche nach jemandem, der sich mit dem Exchange 2003 auskennt. Versuche nun seit 2 Wochen diesen Exchange zum laufen zu kriegen.

Das heißt laufen tut er ja nur syncen irgendwo net richtig. Is sicherlich eine Einstellungssache, die ich falsch gemacht habe, allerdings weiss ich net wo.

 

Habe einen User probehalber auf den neuen Exchange umgezogen. Dieser kann nun mails nach Extern (gmx.de,....) senden.

Allerdings keine mails intern. Hab das jetzt schon in sovielen Foren gepostet, allerdings konnt mir bis dato noch niemand weiterhelfen.

Vielleicht kennt sich ja hier jemand mit exchange aus und hat auch ein bissle Zeit mir da weiter zu helfen.

 

mfg

slow

Geschrieben

...

Das heißt laufen tut er ja nur syncen irgendwo net richtig. Is sicherlich eine Einstellungssache, die ich falsch gemacht habe, allerdings weiss ich net wo.

...

 

Wenn Du sagst, daß er nicht richtig synchen tut - spezifizier das doch bitte mal.

Was genau syncht er denn nicht?

 

Ein guter Start wäre eventuell: http://www.msexchangefaq.de/server/srs.htm

"Site Replication Service - SRS"

Geschrieben

Hey folks,

 

also der Exchange läuft auf nem 2Node Cluster. (Des ist der neue Exchange)

Ansonsten läuft auf dem Cluster kein DC. Auf dem ersten Node läuft noch ein MSSql Server.

Aber ansonsten nichts und da soll auch sonst nichts drauf.

Der alte Exchange (Master) läuft zusammen mit DC auf nem einzelnen Server auf dem auch nichts sonst läuft.

Der soll dann auch abgeschaltet werden (früher oder später).

Über Sinn und Unsinn dieser Konfig hab ich mich schon ausgelassen, aber es soll halt so sein.

 

Hab jetzt einen smpt routingconnector erstellt in der ersten Administrativen Gruppe. (Ist auch die einzige Gruppe).

Adressraum

SMTP * 1

In den Eigenschaften der beiden ExchangeSERVER (unter erste Admin Gruppe) sind alle Einstellungen identisch.

 

Alle Server laufen im selben Netz und gleiche Domäne.

 

mehr fälltmir so spontan nicht mehr ein.

 

mfg

slow

Geschrieben

Hallo,

 

was sagt denn die Ereignisanzeige auf dem Server dazu.

 

Normalerweise unterhalten sich Exchangeserver innerhalb einer Routinggruppe rein über SMTP ohne das ein Connector benötigt wird.

 

Das versenden nach extern, hast Du mit dem SMTP Connector gelöst. Reinwärts ist der alte Master wohl konfiguriert, oder?

Wer ist denn als Bridgehead eingetragen?

 

Gruß Tallasar

Geschrieben

So kinners,

 

in den Routinggruppen SMTP Connectoren als Bridgehead unseren Mailserver eingetragen.

Und als lokale Bridgeheads die beiden Exchangeserver.

In den virtuellen Standardservern für smtp auf den beiden Exchanges die Smarthosts rauslöschen.

Dann auf beiden Servern dafür sorgen, dass externe DNS aufgelöst werden kann (in unserem Falle, weil der Mailserver ja extern steht), Weiterleitung wollte er hier net. Musst den DNS Server explizit eintragen.

Jetzt rennt er.

 

Damit wäre das erste Prob schonmal gelöst, kommen wir nun zum Umzug er öffentlichen Ordnerstruktur und dann die ganzen Konto. :)

 

thx so far

slow

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...