Jump to content

Fileserver tot, Domäne wiederherstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Am Fileserver sind mir zeitgleich zwei Festplatten gestorben.

Dies war der erste DC mit allen Funktionen (FSMO, Exchange, DHCP, DNS, ...)

 

Zweiter DC ist vorhanden. Auch eine Sicherung sollte vorhanden sein.

Sicherung des Systemstates mit NTBackup,

Exchange Server mit NTBackup UND ARCserve.

 

Wir kriege ich die Domäne wieder zum Laufen?

 

tks!

Herbert

Geschrieben

Hi Herbert,

 

hier steht beschrieben, wie Du die FSMO Rollen auf den anderen DC übernehmen kannst.

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;223787

 

Danach sollten Anmeldungen schon mal wieder funktionieren.

Deinen Fileserver solltest Du natürlich schnell wieder aufsetzen, falls Userdaten bzw. Profile darauf abgelegt waren.

 

Den neuen Server erhebst Du dann via DCPromo ganz normal zum DC und er ist wieder Teil der Domäne. Bei Bedarf kannst Du jetzt auch die FSMO Rollen wieder übertragen.

 

Fehlt noch was? Dann poste kurz :)

 

Gruß

Andre

Geschrieben
Hi Herbert,

 

Danach sollten Anmeldungen schon mal wieder funktionieren.

Deinen Fileserver solltest Du natürlich schnell wieder aufsetzen, falls Userdaten bzw. Profile darauf abgelegt waren.

 

Den neuen Server erhebst Du dann via DCPromo ganz normal zum DC und er ist wieder Teil der Domäne. Bei Bedarf kannst Du jetzt auch die FSMO Rollen wieder übertragen.

 

Gruß

Andre

 

Hallo!

Es müßte doch möglich sein, den Server neu zu installieren, und den Systemstate zurück zu sichern. Damit würde ich mir das "rumgefummle" am Server und der Domäne sparen.

 

Gruß und Dank!

Herbert

Geschrieben

Hi,

 

sicher, ist gar kein Problem. Ich dachte nur, Du willst möglichst schnell wieder Anmeldungen zulassen und nicht erst die Installation abwarten.

 

Sobald der wiederhergestellte Server hochfährt, bekommt er die letzten Updates vom 2. DC und alles ist wieder in Butter.

 

Gruß

Andre

Geschrieben

Hallo,

 

@Kohn: Warum Authoritative Restore? Er will doch "nur" einen ausgefallenen DC reparieren und nicht Teile des AD auf einen älteren Stand einer Sicherung bringen.

 

So wie ich das verstanden habe, soll ein DC wiederhergestellt werden, der danach auf den aktuellen Stand eines anderen DC gebracht werden soll (durch reguläre Replizierung).

 

Gruß

Andre

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...