kingof 10 Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Ich möchte auf nem NTFS-Laufwerk auf nem Win2000 Server den Benutzer herausfinden, der eine Datei angelegt bzw. in einen Ordner kopiert hat. Kriege ich das irgendwie raus, ohne vorher die Überwachung eingeschaltet zu haben? Also ich meine nicht den Besitzer des Ordners, sondern denjenigen, der die Datei dort hinein kopiert hat.
onewayticket 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 ich glaube wohl eher nicht
dadadum 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Der ders kopiert hat ist doch der Neue Besitzer oder seh ich das falsch?
IThome 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Aber auch jeder, der sie danach geändert hat ...
grizzly999 11 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Aber auch jeder, der sie danach geändert hat ... Eher nicht, der ändert automatisch den Zeitstempel der letzten Änderung. Besitzer st zunächst der Ersteller, also auch der, der die Datei dorthin kopiert hat. Aber mit der Berechtigung "Besitz übernehmen" bzw. Vollzugriff kann man den Besitzer ändern, das würde man dann nur herausfiniden, wenn das Auditing eingeschaltet ist. grizzly999
IThome 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Eher nicht, der ändert automatisch den Zeitstempel der letzten Änderung. Besitzer st zunächst der Ersteller, also auch der, der die Datei dorthin kopiert hat. Aber mit der Berechtigung "Besitz übernehmen" bzw. Vollzugriff kann man den Besitzer ändern, das würde man dann nur herausfiniden, wenn das Auditing eingeschaltet ist. grizzly999 Hmm, habe ich gerade gemacht, bei einer Änderung in einer Datei, dessen Besitzer jemand anderes ist und nach der abschliessenden Speicherung wird der Änderer als Besitzer eingetragen ...
grizzly999 11 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Ugggs :shock: Mooommeeent ....................................
grizzly999 11 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Hab's auch greade getestet. Bei mir ist das nicht so (puuuhhhh) :p Aber seltsam ist das bei dir, das dürfte nicht so sein, (logisch, wäre ja schlimm, wenn beim Ändern der Besitz wechselt) grizzly999
IThome 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Komich, ich hab ne Freigabe auf dem Server (Freigabe:Authentifizierte Benutzer-Vollzugriff;NTFS: Administratoren-Vollzugriff und User1-Ändern). Ich erstelle mir eine Datei mit dem Administrator, der dann der Besitzer der Datei ist. Ich öffne die Datei mit User1, ändere sie und speichere. Danach steht User1 als Besitzer in der ACL (Windows 2000 Server/XP-Prof). Vor dem Ändern und Abspeichern kann User1 die Berechtigungen nicht verändern, danach schon (also Besitzer)
grizzly999 11 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Du hast den neusten Virensnanner laufen :D :D Bei mir ist der Server 2003, aber das eigentlich bei 2000 nicht anders. Mit irgendwelchen Richtlinien gespielt :suspect: Call aufmachen ... grizzly999
IThome 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Hast recht, ich habe die verwirrenden Ergebnisse gehabt, da ich die .rtf Datei mit Word geöffnet habe (Word erzeugt eine temporäre Datei). Der Besitzer wird nicht geändert, wenn ich eine .txt Datei habe und diese mit Notepad öffne (Notepad erzeugt keine temporäre Datei)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden