Jump to content

Welchen Router bzw Gateway?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach einem neuen Router. Nun habe ich im privaten Bereich schon viel von den billigen durchgetestet, aber diesmal soll es ein richtg guter werden.

Das heißt er sollte folgende Funktionen auf alle Fälle haben:

 

DHCP

PPPoE

VPN IPsec Tunnelendpunkte

VPN Passthrough für IPSec, PPTP und L2TP

Dynamisches DNS

SPI-Firewall (gut kofigurierbar)

NAT

Remote Logging (SYSLOG) mit E-mail Benachrichtigung (soll nicht bei mir zu Hause stehen)

usw...

 

Jetzt kann ich mich aber nicht so recht für ein Gerät entscheiden, besonders da noch nicht feststeht, wie das WLAN realiesiert werden soll.

Bis jetzt hab ich den Netgear FVG318 und FWG114P mal näher ins Auge gefasst. Aber die haben so ihre Schwächen. Der FWG114P hat z.B. nur 2 Tunnelendpunkte, der FVG318 hat wenigstens 8 Stück.

Was ich bei den Netgearrouter noch nicht weiss ist, ob ich da nur den Netgear-VPN-Client für den interne Tunnelendpunkt oder auch andere verwenden kann. Den Client gibt es leider nur für MS Betriebssysteme.

 

Vielleicht wisst Ihr mehrzu den Netgear Routern oder könnt mir andere Geräte empfehlen.

 

Danke schon mal und schönen Gruss

Dark-Berlin

Geschrieben

Der Router sollin erster Linie in ner kleinen Firma stehen, in der einige Mitarbeiter auch mal von zuhause arbeiten.

 

Zum Preisrahmen kann ich im Moment nocht nicht so viel sagen, aber grenzen wir es mal auf 500€ ein.

Die Sicherheit soll ja nicht am Preis scheiten und was nützt es einem, wenn man das ach so günstige Gerät nach nem Monat an die Wand feuert, weil es doch nicht kann was es soll oder es nur sehr schlecht zu kofigurieren ist.

Geschrieben

Danke da hab ich schon mal was zum Vergleichen.

 

Aber Bleibt nur die Frage was ich mit den Clients mache. Die können die Kosten ja dann doch noch in die Höhe treiben. Und das Problem mit den verschiedenen Betriebsystemen kann ich auch nicht vergessen (MS, MAC-OS, und Linux sollte es schon geben). Eine freie Lösung wäre mir am liebsten...

 

Vielleicht habt Ihr da ja auch noch nen Tip

 

Danke

Dark-Berlin

Geschrieben

Tach auch,

wir setzen bei 120 Clients seit etwas mehr als einem Jahr die Variante DrayTec 2900VI (wegen ISDN Backup) ein, kann ich nur empfehlen. Einwahl betreiben wir auch über VPN mit Dyndns allerdings nur mit drei Leuten klappt aber hervorragend.

Gruß Michael

Geschrieben

@Izk

Danke für den Tip, mal sehen ob ich den Router als Cient einsetzen kann. An festen Arbitesplätzen ist das sicher eine sehr gute Lösung, besonders wenn ich auf ISDN ausweichen muss.

 

@ALL & @Izk

Aber ich suche primär einen Software-Client. Der soll in erster Linie auf Notebooks laufen damit die fleissigen Leute auch noch mal zuhause weiterarbeiten können ;-)) oder ebend auch mal wenn sie länger ausserhalb der Firma unterwegs sind.

Also gesucht wird ein guter und günstiger Software-Client, der den gängigen Sicherheitsanforderungen standhält.

 

Bis dann und gute Nacht euch noch

Dark-Berlin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...