Jump to content

regkey über ADS GPO Verteilen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

eigentlich super einfach. aber ich finde keine infos.

was ich bis jetzt weis ist, eigene *.adm datei bauen.

 

aber ein detalliertes beispiel wie der zu änderende key einzutragen ist, habe ich noch nicht gefunden. beispiel:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\yxz\qwe]

"Proxy"="test.com:25253"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\yxz\asd\iop\Configuration]

"ProxyName"="test.com"

 

will ich an user verteilen.

 

Das ist nmeine *.adm datei:

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

CLASS USER ;;;;;;;;;;;;;;;;;;

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

 

CATEGORY !!GPOnly

POLICY !!GPOnlyPolicy

KEYNAME "SOFTWARE\yxz\qwe"

 

WIE UND WO BAUE ICH NUN " "Proxy"="test.com:25253"" ein ????

 

END POLICY

END CATEGORY

 

für jemanden der licht in meine noch momentane dunkle welt bringen wird, schonmal vielen dank !

Geschrieben

Hallo,

 

hasr du in einer Richtlinie mal angeschaut: Computerkonfiguration, Windowseinstellungen, Sicherheitseinstellungen, Registrierung?

 

Da braucht man keine adm schreiben und und an die Clients verteilen und einbinden.

 

Viel Erfolg

 

Edgar

Geschrieben
WIE UND WO BAUE ICH NUN " "Proxy"="test.com:25253"" ein ????

 

END POLICY

END CATEGORY

 

der licht in meine noch momentane dunkle welt bringen wird, schonmal vielen dank

Ob das überhaupt nötig ist so? Mal schauen, ob es da nicht schon eine eingebaute Richtlinie gibt.
Off-Topic:

Ich habe leider im Moment keine Zeit, sitze im Unterricht.

Schau doch mal in die Benutzerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Internet Explorer-Wartung!
Geschrieben

hi, danke erstmal für deine antworten, da es sich nicht um IE einstellungen handelt, gibts diese nicht.

 

und unter reg hinzufügen, kann ich einen zweig hinzüfügen aber nicht den inhalt auswählen.

 

mir raucht schon der kopf :-)

 

cheers

 

wildpitch

Geschrieben

danke für den tip http://www.gruppenrichtlinien.de/

aber da war ich schon, da gibt es aber keine beschreibung die auf meine problematik passt, bzw ich nicht verstehen. denn...

 

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

CLASS MACHINE ;;;;;;;;;;;;;;;;;;

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

 

CATEGORY !!GPOnly

POLICY !!GPOnlyPolicy

KEYNAME "SOFTWARE\yxz\qwe"

 

*****WIE UND WO BAUE ICH NUN " "Proxy"="test.com:25253"" ein ????*******

ist für mich nicht ersichtlich beschrieben....

Geschrieben

Hallo,

 

HKEY_USERS\S-1-5-21-1863782453-49022351-975856219-500\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings

 

Viel Erfolg

 

Edgar

 

Edit: In #2 habe ich mich vertan, ich bitte um Entschuldigung.

Geschrieben
Ob das überhaupt nötig ist so? Mal schauen, ob es da nicht schon eine eingebaute Richtlinie gibt.
Off-Topic:

Ich habe leider im Moment keine Zeit, sitze im Unterricht.

Schau doch mal in die Benutzerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Internet Explorer-Wartung!

Du hast es nicht kapiert?

 

Schaue in die Gruppenrichtline: Benutzerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Internet Explorer-Wartung, Verbindung, Proxyeinstellungen!

Geschrieben

guten morgen, meine regkeys haben nichts mit dem internet explorer zu tun.

das ist ein proxy der weit entfernt davon ist und nur als beispiel gilt.

 

genauer gesagt , handelt es sich um einen third party client der diese einstellung benötigt.

Geschrieben
genauer gesagt , handelt es sich um einen third party client der diese einstellung benötigt.

Und dieser greift nicht auf die Einstellung der Registry zurück? Hast du dir das in #7 mal angesehen?

 

Trage im dem 3Party doch mal eine eindeutige IP ein und suche diese in der Registry!

 

Das Patchtarget einer selbstgebauten ADM-Vorlage ist immer die Registry, entweder LocalMachine oder Users.

Geschrieben

Falls du tatsächlich eine eingene Vorlage brauchst, mit dem Editieren nicht zurechtkommst, empfehle ich das Programm reg2adm. Damit kann eine Reg-Datei in ein ADM konvertiert werden.

Der Registrykey ist zu exportieren in eine Reg, diese eventuell mit dem Editor zu verschönern und die Datei umzuformen mit reg2adm. Die ADM ist wieder mit einem Editor beschau- und bearbeitbar. Dabei ist auch der Aufbau gut zu erkennen.

Geschrieben

vielen dank, "reg2adm" ist die lösung.

 

alles funktioniert einwandfrei.

hatte nur einen denkfehler, die settings trägt man nicht direkt in dem adm file ein, sonder setzt die optionen in dem template der erstellten GPO.

 

cheers

 

wildpitch

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...