seeskipper 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Hallo, Gestern hatte ich für ein Backup die "Bereitstellung der Postfachspeicher aufgehoben". Die beiden Datei priv1.edp und priv1.stm gingen durch eine Bedienungfehler verloren. Sie sind jetzt auf jeden Fall weg und können auch nicht wieder hergestellt werden. Alle log-files sind noch unter ...\MDBDATA\ vorhanden! Wenn ich nun die "Bereitstellung der Postfachspeicher wiederherstellen" möchte, bekomme ich folgende Antwort: Er fragte noch ob ich mir sicher sein, weil sonst neue DB (LEERE) angelegt würden, oder ob ich doch ne Rücksicherung machen möchte. Das hatte ich mich nicht getraut! Also führe ich jetzt seit Stunden ein "Soft Recovery" durch, mit useutil /r C:..\MDBDATA\ Nun meine Frage: Ist das wirklich nötig? Kann ich vielleich doch eine leere DB erstellen lassen? Wenn nicht, was muß ich dann nach dem "Soft Recovery" beachten? Vielen Dank wenn ihr mir helfen könntet! AHOY
GuentherH 61 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Hi. Schau dir diesen KB-Artikel einmal genau an - http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;296788 Was mich etwas wundert, bzw. Fragen aufwirft ? - gibt es keine Backup - das Rollforward Verfahren funktioniert meiner Meinung nach nur mit dem letzten Vollbackup und den vorhandenen LOG Dateien ab dem Vollbackup - warum sind alle LOG Dateien noch da, das weist doch auf ein fehlendes Backup hin, oder ? Ansonsten, wenn dein jetziges Verfahren zu keinen Ergebnis kommt, dann bleibt dir sowieso nichts anderes übrig, als leere Datenbanken zu erstellen, damit der Informationsspeicher wieder gestartet werden kann. Die Postfächer werden wieder automatisch erstellt, nur sind sie halt leer. LG Günther
Dirk_privat 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Hi, ohne ein vorhandenes Backup, nutzt Dir das eseutil nicht sehr viel! Die logfiles beinhalten nur die Differenz seit dem letzten Vollbackup, vorausgesetzt die Umlaufprotokollierung ist nicht deaktiviert. Gruß Dirk
Data1701 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Nun, sieht erher schlecht aus ohne Backup. War bei den Clients der Cachemodus bzw. die Offlineverfügbarkeit aktiviert ? Dann hast wenigstens die Möglichkeiten die Posfächer aus den OST-Dateien zu restaurieren. Wer hat den den Fehler verursacht ? Gruß Data
seeskipper 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Hallo, also, es hat leider nur zum Teil funktioniert! Ein halbes Jahr fehlt. Ab ab diesem Zeitpunt hat der Rechner eine neue IP erhalten. Wars***einlich liegt es daran. Kann ich vielleicht noch mit der Reparatur etwas retten? Die Logfiles sind ja vorhanden! Danke
GuentherH 61 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Hi. Ein halbes Jahr fehlt. Ab ab diesem Zeitpunt hat der Rechner eine neue IP erhalten. Wars***einlich liegt es daran Das wage ich ganz stark zu bezweifeln, bzw das wäre mir absolut neu. Mit Sicherheit liegt es aber an der fehlenden Datensicherung. Ich bin eigentlich überrascht, dass du überhaupt noch Daten herstellen konntest. Du hast aber von mir den Link zum passenden KB-Artikel bekommen, darin steht alles nötige. LG Günther
Data1701 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Geschrieben 16. Februar 2006 Wie gesagt, nutze die OST-Dateien um die Datenbank zu füllen. Du benötigst ein Tool um die OST in PST umzuwandeln. Die PST-Dateien imptotierst DU dann auf den Server. Gruß Data
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden