Jump to content

Windows Explorer gesperrt durch GPO


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo leute,

 

gibt es eine bessere Lösung für folgendes Problem ?

 

Wenn ich in der GPO durch

 

Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Windows Explorer

"Zugriff auf Laufwerke vom Arbeitsplatz nicht Zulassen" - LW C: Aktiviere,

 

dann funktioniert der ganze Explorer nicht mehr...

 

Danke für Tipps...

 

Gruß Ralf

Geschrieben

Naja, eigentlich ja klar...

 

aber wie bekomme ich es denn am besten per GPO hin, dass ich das rumpfuschen auf angegebenen laufwerken verhindere, ohne dessen Systemprogramme zu sperren - wie bei c:.

 

Wenn ich nur

 

Diese angegebenen Datenträfer im Fenster "Arbeitsplatz" ausblenden aktiviere, sind die zwar im Arbeitsplatz weg, aber im WinExporer noch zu erreichen.

 

Gibt es keine Funktion, mit der ich für alle Fälle das Laufwerk für den Nutzer unsichtbar mache, es aber keine Einschränkungen für Programme gibt die darauf über diesen Benutzer zugreifen ?

 

Wäre wirklich Dankbar für nen super Tip !

 

Ralf

Geschrieben

es gibt noch einen anderen key der dir das durchsuchen verbietet, frag mich jetzt nicht wo, wenn du den auch aktivierst können zwar noch alle programme laufen aber es kann auch keiner mehr auf den laufwerken "pfuschen".

 

ich gehe davon aus das du von einem TS sprichst?

Geschrieben

Wo ist dein Problem? Ein Benutzer mit ohne Admin-Rechten (:D) kann sowieso keine wichtigen Sys-Dateien Ändern, Daten auf Root ablegen etc.

 

Alle anderen Dateien, die der User auf C: nicht sehen/ändern darf regelst du über NTFS ACLs.

 

Also: Wo bitteschön ist dein Problem? ;)

Geschrieben

Hallo,

 

also wir setzten das für bestimmte Clients und auch auf verschieden TS ein und das mit der Richtlinie "ausblenden" funktioniert doch wunderbar. Ich kann die lokalen Laufwerke ausblenden und sehe sie auch unterm Explorer nicht mehr.

 

Grüße

Hekmek

Geschrieben

Richtig,

-"ausblenden" betrifft Arbeitsplatz und Explorer

und zusätzlich LW sperren sollte genügen.

 

wenn du keine exot. applikationen einsetzt sollte das reichen, da die anwendungen trotzdem auf die LW schreiben dürfen - nur der user (per explorer) hat keinen zugang.....wobei ein normaler (domain)user sowieso schon nicht viele lokale Rechte haben wird. Rest per NTFS setzen!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...