grosser1976 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo, ich habe folgende Konstellation: 1 Hauptstelle und von da aus ca. 50 Zwiegstellen. Alle Zweigstellen wurden die Telekom mit 2 MBit Leitungen an die Hauptstelle angebunden. Soweit, sogut. Jetzt suche ich eine Möglochkeit/Tool, um festzustellen, ob die Telekom mir wirklich 2 MBit-Leitungen installiert/verkauft hat, oder ob nur auf den modems 2048 kb steht. Gibt es für mich eine Möglichkeit das zu messen? Danke
xymos 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 hi, lade noch einfach mal was herunter, wenn du auf ca 240kb/S kommst, dann stimmt alles... _xymos.
grosser1976 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 hi, lade noch einfach mal was herunter, wenn du auf ca 240kb/S kommst, dann stimmt alles... _xymos. von wo runterladen? von einem ftp-server der hautpstelle zur zweigstelle?
Lex1th 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Oder versuche es mal hiermit Netio
Melmak69 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Hi, Oder versuche es hier: Speedtest
grosser1976 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Hi, Oder versuche es hier: Speedtest Und was bringt mir der Speedtest? Die Zweigstellen hängen doch nicht übers Internet an der Hauptstelle, sondern über eine X21 Standardfestverbindung
czappb 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Wo ist dann das Problem? Ist ein einfacher download von der einen zur anderen Seite nicht genug? Ein Webserver ist bei jedem Windows Pro dabei und einen Browser wirds wohl auch noch geben, oder?
mtf 10 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 MRTG Damit kannst du die auslastung aufzeichnen lassen. Jedoch sind das nur 5 minuten durchnittswerte. Also mit vorsicht zu geniessen. Aber es gibt dir jeoch einen trend und auch einen anhaltspunkt.
derdude76 10 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 kann Lex1th nur zustimmen NEtio erfüllt immer wieder seine Dienste und kann auch von remote gestartet werden z.B Server Außenstelle: mittels psexec remote cmd starten dann netio -t -s An der Nebenstelle netio -t ip des Server Außenstellen mehr brauchts nicht
s21it21 10 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 hallo, ein super tool ist netperf (google mal danach). das tool hat einen server und client teil. man startet das ding einfach und kann mit einigen parametern sehr genau alles testen. lg martin ps: das ding gibt es für win32 und auch linux.
Wordo 11 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 sind das ciscos die du in den zweigstellen hast? bei ner 836 z.b. kannst du eingeben: sh dsl int atm0 und dann siehst dus: Interleave Fast Interleave Fast Speed (kbps): 2304 0 224 0
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden