Bullet 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Hallo, ich habe ein Problem mit meinem DHCP-Server und leider noch nichts im Internet dazu gefunden, was funktioniert. Server: Windows 2003 Server Enterprise Edition Client: Windows XP Prof. Der Client bekommt von dem Server keine IP Adresse zugewiesen. Wenn ich zum Beispiel "ipconfig /renew" mache kommt nach kurzer Zeit die Meldung: Beim Aktualisieren der Schnittstelle "LAN-Verbindung" ist folgender Fehler aufgetreten: es kann keinen Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden. Anfordeung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen. Bislang habe ich folgendes probiert: - Server neu gestartet - DHCP-Dienste neu gestartet - DHCP Server ist "autorisiert" - DHCP-Server deinstalliert und wieder neu installiert - Netzwerkkarte an Client getauscht Kabel und Switch können es nicht sein, weil mit einer festen IP Adresse alles funktioniert. Dann habe ich außerdem noch probiert dem Client eine IP vom DSL Router zuweisen zu lassen, das hat alles funktioniert. Bei Ethereal habe ich jetzt gesehen, dass der Client zwar das Discover losschickt, aber kein offer bekommt. Woran könnte das liegen, ich bin ratlos. Außerdem ging beim letzen mal alles noch. Gruß Bullet
mailkilla 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Wie ist den dein DHCP Server konfiguriert? Bereiche und so weiter. Ist dein Server ein Domänencontroller??? paar angaben mehr wären fein...
IThome 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Der DHCP Serverdienst läuft aber auch ? Ich habe so etwas ähnliches mal mit einem fehlkonfigurierten Bintec VPN-Access 5 gehabt. Der DHCP Dienst auf dem Gateway lief, was den DHCP-Dienst des Server dazu gebracht hat, sich selbst zu beenden (da gab es auch Einträge in der Ereignisanzeige). Weiterhin loggt der DHCP-Server in eine Datei, die Du in C:\windows\system32\dhcp finden kannst.
Bullet 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Der Server ist ein Domänen Controller mit ADS Der DHCP ist wie folgt konfiguriert: Server IP: 192.168.0.1 Bereich: 192.168.0.100 - 192.168.0.200 /24 Lease-Time: 8 tage Nur DHCP und kein BOOTP Bereichsoptionen: -003 Router - 192.168.0.1 -006 DNS-Server - 192.168.0.1 -015 DNS-Domänenname - monolight-net.local -044 WINS/NBNS-Server - 192.168.0.1 -046 WINS/NBT-Knotentyp - 0x8 -252 WPAD - http://mlnss.monolight-net.localhost:8080/wpad.dat Keine Reservierungen In der Ergeignisanzeige stehen kein Fehler und in der Log Datei vom DHCP steht nur: 00...Gestartet 55...Autorisiert (Dienst gestartet),,monolight-net.local
IThome 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Ist das nur ein Client, der Probleme hat ?
Bullet 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Ich habe das bislang intensiv an meinem Laptop ausprobiert, allerdings habe ich das auch mal an einem anderen Client ausprobiert und da ging es auch nicht.
IThome 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Ist ausser diesem DHCP-Server noch ein anderer aktiv (das kannst Du mit dem Tool DHCPLOC aus den Supporttools feststellen) ?
mailkilla 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Vielleicht liegts am Netz..Router Switch oder so. Lässt z.B. kein DHCP Relay durch...
IThome 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Ja genau, zur Netzstruktur wurde noch nichts gesagt, es lief aber schon mal ..
Bullet 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Nur der Router, aber der liegt in einem anderen Subnetz.
IThome 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Also hängen die Clients und der Server an einem Switch bzw. befinden sich in einer Broadcast-Domäne ...
Bullet 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Das lief schon mal, nämlich das letzte mal, als ich an dem Server gebastelt habe (Server habe ich erst neu aufgesetzt). Jetzt habe ich den Server nur von einer Stelle zur anderen geschoben und der DHCP geht nicht mehr. Netzstruktur ist wie folgt: Clients: 100MBit - 192.168.0.100 - 192.168.0.200 (DHCP - wenns gehen würde) Switch: Netgear GS108 - 1000MBit - 8-Ports Server: intern -1000MBit - 192.168.0.1 ISA Server 2004 extern - 100MBit - 192.168.1.80 Router: Netgear FVS318 - 100MBit - 8-Ports - 192.168.1.1
mailkilla 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Ist am Router der DHCP Server aktiv... und was heißt Nur der Router, aber der liegt in einem anderen Subnetz.
Bullet 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Am Router ist der DHCP Server aktiv, weil die Clients vorher mit dem Router direkt verbunden waren. Jetzt ist aber nur noch der Server an dem Router angeschlossen und der Server hat auf der Netztwerkkarte die zum Router geht eine statische IP. Und Clients und Server sind an einem Switch und in einer Broadcast-Domäne.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden