Jump to content

Netzteile miteinander verbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte für mein Mainboard ein Netzteil und für die Laufwerke ein netzteil, wie mach ich es am bestens das dass zweite Netzteil mit angeht weil das muss ja dann auch auf dem Mainboard eingesteckt werden normalerweise das es mit angeht oder?

Geschrieben

Ich ahne es schon. Bei AT-Netzteilen wäre es kein Problem gewesen, bei ATX muss ich passen. Eine dafür (eventuell) geeigntes inverses MB-Y-Kabel habe ich noch nicht gesehen.

 

Server haben i.d.R. redundante Netzteile, d.h. es sind zwei Stück. Frage ist, gibt es für die Vereinigung eine extra Unit oder hat solch ein MB Anschlüsse für zwei Netzteile. Oder werden die Leitungen eines Netzteils über das andere durchgeschliffen.

 

Ob man sich sowas selbst bauen kann?

 

Man braucht ja wohl nicht alle Anschlüsse des zweiten Netzteils am MB. Oder?

 

Welchen tieferen Sinn soll das Ganze überhaupt machen?

Geschrieben

Ich will mich darauf mal nicht festnageln aber man kann da eine brücke mit zwei Leitungen bilden, das macht hier immer unser Student aber der ist leider schon außer Haus.

 

Bei redundanten Netzteilen, gibt es Primär nur ein Netzteil aber mit Zwei Stromversorgungen. Jetzt hab ich mich bestimmt falsch ausgedrückt. lefg ich hoffe du weißt was ich meine...

Geschrieben
Bei redundanten Netzteilen, gibt es Primär nur ein Netzteil aber mit Zwei Stromversorgungen. Jetzt hab ich mich bestimmt falsch ausgedrückt. lefg ich hoffe du weißt was ich meine...
Ich denke schon, ein Netzteilgehäuse, darin aber zwei Units.

Ich habe in einem anderen Standort ein Gerät, ein Case, da können zwei (getrennte) Netzteile eingebaut werden. Da kann ich jetzt aber nicht ran. Falls ich mich richtig erinnere, gibt es da zwei Anschlüsse auf dem MB.

Geschrieben
Ich will mich darauf mal nicht festnageln aber man kann da eine brücke mit zwei Leitungen bilden
Möglicherweise ist die Sache einfache als gedacht, es ist die Leitung zum Schalter. Man müsste sich die Belegung mal anschauen auf einem Schaltplan.
Geschrieben

Bei unseren großen HP Kisten ML350/ML370 war ich nachschauen. Da geht ein Kabel zum Mainboard (Serverworks) ... Das Netzteil ist wie du schon sagst ein Gehäuse mit zwei Units. Verbirgt sich bestimmt tolle Elektronik dahinter

Geschrieben

Hi,

 

ich hab hier schon mal geschrieben, welche Pins am ATX-NT kurzgeschlossen werden müssen, damit es sich einschaltet.

 

Du könntest also bei dem am MB angeschlossenen NT die Pins abgreifen und dann über ein Relais das zweite einschalten lassen.

Ob ein direkter Anschluß überhaupt funktioniert bzw. ohne Nebenwirkungen arbeitet, kann ich nicht beurteilen, bin kein Elektriker/Elektroniker.

 

Tschau,

 

Sigma

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...