Jump to content

"DNS Namensauflösung funzt nicht"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, also dann doch noch. Es lässt mir ja doch keine Ruhe. ;)

 

Hier also ipconfig /all:

Windows 2000-IP-Konfiguration



Hostname. . . . . . . . . . . . . : RGT-W2k13215
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein


Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!web DSL PPP
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-FF-FF-FF

DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse (Autokonfiguration). . : 0.0.0.0

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 

PPP-Adapter  "Arcor Time Line Tarif":



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 145.254.196.153

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . : 145.254.196.153

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.20.224.97
                                    194.25.2.130

 

Hier nslookup

Standardserver:  ns.schlund.de
Address:  195.20.224.97

 

Hier "set debug" mit anschließendem http://www.arcor.de:

> www.arcor.de
Server:  ns.schlund.de
Address:  195.20.224.97

------------
Got answer:
   HEADER:
       opcode = QUERY, id = 2, rcode = SERVFAIL
       header flags:  response, want recursion
       questions = 1,  answers = 0,  authority records = 0,  additional = 0

   QUESTIONS:
       www.arcor.de, type = A, class = IN

------------
------------
Got answer:
   HEADER:
       opcode = QUERY, id = 3, rcode = SERVFAIL
       header flags:  response, want recursion
       questions = 1,  answers = 0,  authority records = 0,  additional = 0

   QUESTIONS:
       www.arcor.de, type = A, class = IN

------------
*** www.arcor.de wurde von ns.schlund.de nicht gefunden: Server failed

 

Bis morgen dann :) :) :)

Geschrieben
Hier also ipconfig /all:

Windows 2000-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : RGT-W2k13215
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

 

Ist es normal, das IP-Routing bei der Verwendung von Dial-Up Verbindungen aktiviert ist?

 

 PPP-Adapter  "Arcor Time Line Tarif":

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 145.254.196.153

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . : 145.254.196.153

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.20.224.97
                                    194.25.2.130

 

Was mir dabei komisch vorkommt ist, das die IP-Adresse und der Standardgateway identisch sind.

Geschrieben

Was soll denn der "ns.schlund.de" da ? Das ist doch sicher nicht der DNS von Arcor.

 

Also nochmal: Alles auf automatisch stellen, das DSL-Dingsbums mal deaktivieren und schaun, wo der ns.schlund.de eingetragen wurde.

 

-Zahni

Geschrieben

@ zahni

Den Schlund-DNS hatte ich fest eingetragen, weil ich dachte der Arcor-DNS wäre eventuell defekt.

 

@ Velius

Das mit der IP zurück war ne Fehlinfo, sorry

 

So, habe das ganze wieder auf default gesetzt.

Sieht jetzt folgendermaßen aus:

 

C:\>ipconfig /all

Windows 2000-IP-Konfiguration

       Hostname. . . . . . . . . . . . . : RGT-W2k13215
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
       IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
       WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!web DSL PPP
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-FF-FF-FF
       DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IP-Adresse (Autokonfiguration). . : 0.0.0.0
       Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
       Standardgateway . . . . . . . . . :
       DNS-Server. . . . . . . . . . . . :

PPP-Adapter  "Arcor Time Line Tarif":

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
       DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 212.144.58.73
       Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
       Standardgateway . . . . . . . . . : 212.144.58.73
       DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.50.140.252
                                           195.50.140.114

 

C:\>nslookup
Standardserver:  dns9.arcor-ip.de
Address:  195.50.140.252

 

> set debug
> www.microsoft.de
Server:  dns9.arcor-ip.de
Address:  195.50.140.252

------------
Got answer:
   HEADER:
       opcode = QUERY, id = 3, rcode = NOERROR
       header flags:  response, want recursion, recursion avail.
       questions = 1,  answers = 3,  authority records = 0,  additional = 0

   QUESTIONS:
       www.microsoft.de, type = A, class = IN
   ANSWERS:
   ->  www.microsoft.de
       canonical name = microsoft.de
       ttl = 22567 (6 hours 16 mins 7 secs)
   ->  microsoft.de
       internet address = 207.46.250.119
       ttl = 22567 (6 hours 16 mins 7 secs)
   ->  microsoft.de
       internet address = 207.46.130.108
       ttl = 22567 (6 hours 16 mins 7 secs)

------------
Nicht autorisierte Antwort:
Name:    microsoft.de
Addresses:  207.46.250.119, 207.46.130.108
Aliases:  www.microsoft.de

 

Wenn ich den normalen Ping-Befehl benutze, bekomme ich folgendes Ergebnis:

 

C:\>ping www.microsoft.de
Unbekannter Host www.microsoft.de.

Geschrieben

" AVM FRITZ!web DSL PPP" schon deaktiviert (wie ich geschrieben hatte) ?

 

Das IP-Routing dürfte von diesem Adapter kommen. Der macht übrigens NAT und ist nicht richtig konfiguriert. Bei diesem Adapater wird bei der Installation eine feste IP-Adresse aus dem 192.168.*-Bereich vergeben, die nicht geändert werden darf. Das ist wohl auch der Grund, warum Du mit Fritz!Web immer Probleme hast ;)

 

Hier ein Beispiel von Fritz!Web über ISDN:

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!web PPP over ISDN

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-77-64-09-32

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.120.254

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.120.1

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.120.252

192.168.120.253

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

 

Das Teil nutzt einen internen DNS-Server. Wenn der durch Verstellen nicht richtig funktioniert, bekommst Du auch beim DFÜ-Netzwerk Probleme .

 

-Zahni

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...