jowe20 10 Geschrieben 14. April 2003 Melden Geschrieben 14. April 2003 Hallo! Ich habe das Problem, dass ich vom Client nicht ins Internet komme, obwohl das Netzwerk anundfürsich tadellos läuft. Server: WinXP Home, 2 Netzwerkkarten, 192.169.er Netz, SNM 255.255.255.0, Internetfreigabe der "Internetkarte" aktiviert. Client: WinXP Prof. Das pingen alle Konfigurationen funktioniert (außer zu Proxyserver, wurde aber meines Wissens vom Netzbetreiber deaktiviert). Ich komme nur nicht vom Client aus ins Internet. Habe auch schon den Assistenten durchprobiert, doch wird der NIC- Karte des Clients immer (automatisch) eine 168,er IP (SNM: 255.255.0.0) zugeteilt, was ja nie funktionieren kann. In der Registry wurde das Routen aktiviert. Muss ich vielleicht permanente Routen eingeben?? Welche? Danke für eure Antworten, jowe
freez 10 Geschrieben 14. April 2003 Melden Geschrieben 14. April 2003 vergib doch mal spasshalber ne feste 192.168..... ip an den client mit angabe des servers als gateway. dann werden noch die dns- ips deines providers nötig sein. Aber eigentlich müsste es auch automatisch gehen. gruss freez
jowe20 10 Geschrieben 14. April 2003 Autor Melden Geschrieben 14. April 2003 Hi! DIe IPs sind schon fest vergeben. Benötige ich wirklich die DNS am CLient, um dort das Internet zu laufen zu bringen? Mfg, jowe
freez 10 Geschrieben 14. April 2003 Melden Geschrieben 14. April 2003 bei mir gehts gar net ohne die dns angabe
Dr.Melzer 191 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Check mal. http://www.adsl-support.de
jowe20 10 Geschrieben 15. April 2003 Autor Melden Geschrieben 15. April 2003 Hallo! Danke für den Tipp, doch komme ich hiermit auch nicht weiter. Die zur Verfügung stehende Software (ICSXP- PPPoE) ist nur für Adsl (dial up). Gibt es noch andere Möglichkeiten? Ich kann wie schon oben geschildert die "INternetkarte" vom Client aus anpingen. Danke, jowe
zuschauer 10 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Hi ! ICS unter XP funktioniert nur, wenn der ICS-Server die 192.168.0.1 hat und damit alle Clients auch in 192.168.0.x liegen. Schau mal hier nach: http://www.windows-netzwerke.de/inetfreigabe.htm
jowe20 10 Geschrieben 15. April 2003 Autor Melden Geschrieben 15. April 2003 Hi! Wen bezeichnest du als Server? Die NIC für mein Heimnetzwerk (hat 192.168.0.1) oder die NIC für das Internet? Jedenfalls habe ich schon einige Sites zum Thema "Problemlösungen zu ICS", doch die glorreiche Lösung war nirgends zu finden! Habt ihr noch weitere Ideen? Vielen Dank, jowe
Gatekeeper 10 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Hallo Jowe, 1. wie genau sind deine IP´s der 1. und der 2. NIC ? 2. Wie sieht deine I-Net Verbindung aus ? DFÜ Verbindung über Fritz Card oder über einen Router ???? 3. Man kann sehr wohl einer NIC verschiedene IP´s zuordnen, die auch problemlos laufen. 4. Die Clients müssen nicht zwangsläufig im 192.168.0.x Netz sein, kann man locker umgehen. Etwas mehr Infos, bitte. Greetz, Nicki
jowe20 10 Geschrieben 16. April 2003 Autor Melden Geschrieben 16. April 2003 Hi Gatekeeper! Folgende Konfigurationen: Server: NIC für Internet (Kabel) 192.168er Netz) und NIC für Heimnetzwerk (192.168.0.1, SNM 255.255.255.0). Client 192.168.0.2 SNM 255.255.255.0, Gateway 192.168.0.1. Was mich stutzig macht ist ja, dass ich vom CLient aus alles anpingen kann! Danke, Johannes
jowe20 10 Geschrieben 16. April 2003 Autor Melden Geschrieben 16. April 2003 Hallo! Habe jetz JenaServer installiert, damit klappt nun alles. Vielleicht klappt ICS zwischen WinXP Home (Server) und WInXP Prof. (CLient) nicht! Danke für eure Ratschläge, jowe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden