Jump to content

was sind die Vorteile eines lokalen Proxies?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

früher (kein DSL) haben wir in Unterrichtsräumen Proxyserver zum Bündeln von Internetzugriffen benutzt.

 

Grundgedanke war, die Teilnehmer surfen auf identischen Seiten, machen die selben Downloads.

 

Die Daten werden werden beim ersten Zugriff auf dem Proxy für ein kurze Zeit (Time to Life) vorgehalten.

 

Danach ist nur die Überprüfung auf Unversehrtheit notig, kein Download.

 

Damit wurde der Verkehr auf den stark belasteten ISDN-Zugängen etwas verringert, der Zugriff scheinbar etwas gesteigert.

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

Edgar hat schon recht:

 

Ein Proxy erfüllt im Allgemeinen 2 Hauptaufgaben:

 

1. Einmal von einem User abgerufene Webseiten zu speichern, damit andere User, die diese Webseite ansurfen wollen, diese nicht auf dem I-net laden müssen, sondern von Proxy bedient werden. Ergebnis: Downloadmenge sinkt, Zugriffsgeschwindigkeit steigt, da vom Proxy (LAN und nicht aus dem i-Net) die Daten kommen.

2. Mit einem Proxy sind Zugriffsbeschränkungen teilweise Userabhängig möglich (der darf, der nicht, dieser nur zu diesen Zeiten etc.) und Zugriffsstatistiken können erstellt werden

 

Im Allgemeinen verbaut man aber auch einen Virenscanner, damit dieser den aus dem web geladenen Content zunächst einmal nach Viren scannt und dann erst an die User gibt.

 

Ein lokaler Proxy würde also dasselbe machen, sofern es die Software hergibt. Wobei sich mir so insgeheim die Frage stellt, was das bringen soll, denn z.B. der IE cached - ähnlich wie ein Proxy - bereits besuchte Seiten zwischen (Extrax/Internetoptionen/Lasche Allgemein/Rubrik "Temporäre Internetdateien").

 

IMHO nur ein zusätzliches Stück Software, welches weniger bringt, als möglicherweise gedacht. Naja, vielleicht bringt es Instabilitäten oder Sicherheitslöcher ;)

 

grüße

 

dippas

Geschrieben

Im Allgemeinen verbaut man aber auch einen Virenscanner, damit dieser den aus dem web geladenen Content zunächst einmal nach Viren scannt und dann erst an die User gibt.

 

BTW: Das geht auch ohne einen Proxy Server zu benutzen. ;)

Geschrieben

Hi,

hmm, mehr nicht? Sollte es nicht auch sicherer sein

 

eigentlich nicht, ein reiner Proxy kann nicht mehr.

 

Du denkst da an eine Kombination aus Proxy und Firewall, wie z.B. ISA Server, oder ???!!!!

 

 

Gruß

Ralph

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...