Jump to content

WTS2003 Acitve Directory ja oder nein?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo, glaube mal gelesen zu haben, dass man auf einem Terminal Server die User besser in der Computerverwaltung und nicht im Active Directory anlegen soll. Ist das wirklich so oder liege ich da falsch?.......... oder war es nur der WTS den man in ner Domäne nur als Mitgliedsserver laufen lassen soll......... grübel........

 

Danke Grüsse

Link zu diesem Kommentar

hm....... also wenn er nur Member ist, dann habe ich ja auf dem WTS kein Active Directory und ich pflege die User also in der Computerverwaltung. Was denke ich auch sinn macht, denn wenn ich die User des ADS für die WTS Sitzung nehmen würde, dann würde ja die Gruppenrichtlinie auf für den normalen Pc gelten der sich gewöhnlich an der Domäne anmeldet, richtig?

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Also habe jetzt die Terminal Server User in der lokalen Computerverwaltung angelegt und möchte deren Rechte über Gruppenrichtlinien einschränken.

 

Habe für die Variante mit Active Directory hier ein gutes Howto gefunden: http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Terminal_Server.htm kann ich das irgendwie umbiegen auf meine lokalen Computerverwaltungs user?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

Zentrale Gruppenrichtlinien gibt's nur im AD.

 

Ansonsten musst Du die Richtlinien auf jedem einzelnen PC bearbeiten. Da aber lokal nicht alle Richtlinien zur Verfügung stehen wird auch das lokale Bearbeiten nicht viel bringen.

 

Dass ein TS "nur" Member in einer AD Domain ist, bedeutet nicht, dass dort die AD Gruppenrichtlinien nicht zählen bzw einsetzbar sind.

 

Grüsse

 

Gulp

Link zu diesem Kommentar
Da steht was ...

http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Richtlinien_Standalone_ohne_AD.htm

Ich persönlich würde den Terminalserver als Memberserver in einer Active Directory Domäne betreiben, damit ich in den Vorteil der zentralen Benutzerverwaltung und der Nutzung der Gruppenrichtlinien komme ...

 

Hi, also das Problem ist einfach dass ich hier noch keine Domäne habe. Es gibt eben nur den Terminal Server. Die Anleitung habe ich schon studiert komme aber nicht klar damit. Unter Einrichtung Punkt2: Erstellung eines Vorlagenbenutzers.... Wie soll das passieren?

 

Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich verhindert, dass die Gruppenrichtlinie dann für den Administrator Account benutzt wird.

 

Wie kann ich das einstellen? Danke

Link zu diesem Kommentar

Habe ich das richtig verstanden? Du hast nur einen Terminalserver aber keine Domaene? Wenn dem so ist, musst du dir ueber Gruppenrichtlinien nicht wirklich Gedanken machen, und somit auch nicht, wie du den Admin-Account davon ausschliesst. Gruppenrichtlinien kannst du ausschliesslich in Verbindung mit Active Directory nutzen. Aber vielleicht koenntest du mal einen Blick auf die lokalen Richtlinien werfen, da sind auch ein paar sinnvolle Einstellungen drin.

Link zu diesem Kommentar
Habe ich das richtig verstanden? Du hast nur einen Terminalserver aber keine Domaene? Wenn dem so ist, musst du dir ueber Gruppenrichtlinien nicht wirklich Gedanken machen, und somit auch nicht, wie du den Admin-Account davon ausschliesst. Gruppenrichtlinien kannst du ausschliesslich in Verbindung mit Active Directory nutzen. Aber vielleicht koenntest du mal einen Blick auf die lokalen Richtlinien werfen, da sind auch ein paar sinnvolle Einstellungen drin.

 

jo das ist leider richtig. Ich hatte bisher eben nur einen Novell Server (als File und Anmeldeserver). Jetzt muss ich unser PPS System über VPN verfügbar machen und habe hierfür nen Win2003 Server gekauft. Hab also keine Domäne in die ich den WTS hängen kann... :cry:

 

Und nun bin ich eben am "wurschteln" wie ich den WTS am besten absichere. Die WTS User habe ich halt in der Gruppe Benutzer drin. Ist ja auch schon mal eine gewisse Sicherheit. Jedoch möchte ich halt noch die Sachen wie Systemsteuerung usw. ausblenden. Kann ich mich da also nach dem hier :http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Richtlinien_Standalone_ohne_AD.htm richten?

Link zu diesem Kommentar
Nein, das kannst Du leider nicht. Die Werte, die Du über die lokalen Richtlinien einstellst, werden sofort und für alle wirksam, also auch für den Administrator. Schau mal hier ...

http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=73619&highlight=vorlagenbenutzer

http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=70087&highlight=vorlagenbenutzer

 

jo, der zweite Thread ist eigentlich genau meine Frage :D

Aber ne Lösung steht da auch nicht bei

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...