gogo_sven 10 Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Hallo Freunde, ich muß die Tage einen SBS2003 Hardware-Umzug machen und habe einige Ideen: 1. http://www.smallbizserver.net/Default.aspx?tabid=141 2. Einfach auf neuer Hardware neu installieren und AD mit Backup wiederherstellen ( kein Exchange und so weiter) 3. Mein Favorite, einfach Platte klonen, Bluescreen abwarten und über die Funktion im Install-Setup Reparatur probieren.... Was denk Ihr ? Würde Nr. 3 klappen ???
GuentherH 61 Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Hi. Wenn 3) dein Favorit ist, dann würde ich zumindest im abgesicherten Modus hochfahren, oder es gleich mit einer Reparaturinstallion versuchen. LG Günther
gogo_sven 10 Geschrieben 17. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 Also, ich habe es geschaft !!! Der Weg der zur Lösung führte war folgender: 1. RAID-Verbund aus den neuen Server samt Controller in den alten bauen und inst. 2. Loopbacknetzwerkkarte installieren, wie im Link oben beschrieben, alte Netzwerkkarte deaktivieren und deinstallieren. 3.alle Treiber die nicht mehr notwendig sein werden deinstallieren. 4. Mit Acronis True-Image Server das bestehende System auf das Raid-Verbund klonen. 5. Das RAID wieder in den neuen Server einbauen und im Verzeichnis-Wiederherstellungsmodus booten und alle neuen Treiber inst. 6. System im normalen Modus booten und freuen. Habe nur einen Problem, und zwar hatte der alte Rechner eine LPT-Schnittstelle.. nun bekomme ich beim booten den Fehler: Der Dienst "Treiber für Parallelen Anschluss" konnte nicht gestartet werden. Evtl. hat jemand ja ein Tip. ?! Ach ja, der alte Server hatte einen Promise Fasttrack100 IDE-RAID, der neue eine 3Ware 8006-2 S-ATA Controller..... Vielen dank auch an Tango, der mich auf die richtige Spur gebracht hat !!! Jetzt schiebe ich noch mal das SP1 hinterher :)
djmaker 95 Geschrieben 18. Dezember 2005 Melden Geschrieben 18. Dezember 2005 Hallo, es gibt in der eine Option für die Ansicht des Geräte-Mangers um sich alle Geräte (auch derzeit nicht aktive) anzeigen zu lassen. Das wird über ein "Set"? Befehl in der Commandoshell freigeschalten . . . . bitte korrigiert mich wenn das nicht korrekt ist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden