Jump to content

Ping NT - XP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander!

 

Kennt jemand den Unterschied zwischen der Ping Version zu NT Zeiten und dem auf XP mit Servicepack 2?

Also Version 4.0(NT) und 5.1.2600.2180(XPsp2)?

 

Falls jemand 2 NT Rechner laufen hat, mit der Ping Version 4.0 wäre es Nett, wenn jemand mal n Ping von ntrechner zu ntrechner:

ping ntrechneradresse -t -l 4096 >> pfad\filename.log

 

machen könnte so ca. ne stunde lang. Dann mir das File schicken oder gucken ob alle päckchen angekommen sind. (pn an mich und ich gib die email rüber... evtl. erst montags wieder erreichbar, je nach Uhrzeit...)

Ich hab das mal gemacht um zwei spezielle ntrechner zu testen, praktisch jedes sechshundertste päckchen hat nen Timeout, ich frag mich is das die Netzwerkkarte, der Treiber oder doch die alte Ping Version... ich teste gerade ob das bei xp-rechnern auch so ist...

 

Hab das logfile in Excel kopiert durchnummeriert sortiert, dass alle timeouts hintereinander stehen und Nummerierung voneinander abgezählt. Resultat:

600

600

600

600

599

600

598

599

600

600

600

600

:suspect:

 

 

Vielen Dank für eure Bemühungen!

Schönes Wochenende wünsch ich mal auch wenns noch nicht ganz so weit ist.

mfg

 

Roman

Link zu diesem Kommentar

Zu irgendeinem unbestimmten Zeitpunkt funktionierts nicht. Dieser Zeitpunkt muss bestimmt werden, da diese Rechner Fehlerfrei laufen müssen!

 

Erstaunlicher Weise liegt das Problem beim Ping, ich hab dies jetzt von mehreren Rechnern aus probiert. Auch bei einem Ping von XP zu XP schlägt nahezu jeder 600ste fehl!

Bei den Testrechnern, gibts ein paar mal längere Zeit keine Verbindung so für 10min... Seitenweise Request time outs... :shock:

Link zu diesem Kommentar

Entschuldige wenn ich mich Falsch ausgedrückt habe. Mit "erstaunlicher Weise liegt das Problem beim Ping" meinte ich Ping und alles darunter. Da ich am anfang davon ausging, es liegt an den NT-Rechnern und mit NT-Rechnern meine ich nicht nur das Betriebssystem NT sondern diese speziell gefertigten Rechner, die wir auf Fehler prüfen sollen(und halt die einzigen hier sind, die NT 4.0 laufen haben. daher der Name). Irgendwo funktioniert etwas nicht richtig, was nicht am Betriebsystem liegt, sondern an den Treibern oder Hardware-Komponenten(wurden speziell gefertigt). Wie und wann diese Fehler Zustande kommen weiss man jedoch nicht... Aber es gibt Sie, sollte aber nicht^^

Link zu diesem Kommentar

Hallo Edgar

 

Also, beide TestRechner haben zwei Netzwerkkarten, einmal sind beide Peer to Peer verbunden, einmal über einen Switch.

Übers Wochenende wurden 19MB ping geloggt gab mehrere Requesttimeout(abgesehen von den standartmässigen im 600er abstand. Nun wäre interessant zu wissen wann genau, leider kann man beim Ping die Uhrzeit nich anzeigen... Und nen Eventviewer hab ich beim NT auch noch nicht entdeckt :(

 

Da nur bei grösseren Paketen Probleme auftreten wurde die Paketgrösse auf 50000Bytes gesetzt... loopback teste ich jetzt auchmal...

 

mfg

 

Roman

Link zu diesem Kommentar

Ähm, 2 Netzwerkkarten ? Habe beide Karten ein default-Gateway ?

 

Wenn ja, böse Falle. Windows macht bei 2 Default-Gateways eine Art Lastverteilung. Es kann Dir passsieren, dass ein Request auf der einen Leitung über die andere Leitung beantwortet wird. U.U verlaufen sich dann die Pakete und landen auf NUL .

 

Am besten schaltest Du zum Test die 2. Karte, die nciht am Switch hängt, ab.

 

Ein Ping "ping pc -l 65500" sollte ohne Probleme gehen. Habt Ihr irgendwie an den TCP/IP-Parametern gespielt ( z.B. die indowSize) ?

 

Wenn große Pings im LAN nicht gehen, liegt das meist am Switch. Hat ein PC zufällig eine Gigabit-Anbindung und er andere nicht ? Wenn ja, stell alle Karten mal auf die selbe Geschwindigkeit. Wenn es dann geht, funktioniert Flow Control nicht richtig...

 

-Zahni

Link zu diesem Kommentar

Hallo Roman,

 

es geht also um NT-Rechner mit zwei Netzwerkinterfaces?

 

Heiliger Bimbam, biste narrisch? ;)

 

Für NT4.0 und Multihoming gab es einen Registrypatch zum "Entkoppeln" der Interfaces, der Protokollstacks. Ich weiss nicht mehr, wie das hiess.

 

Das es ein Problem gab, konnte schon an dem langen Suchen mit dem Browser in der Netzwerkumgebung gemerkt werden. Die Erscheinung gab sich erst nach dem Registryeintrag.

 

Gruß

 

Edgar

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...