ericmk 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Hallo! Ich habe folgendes Problem: Win 2k3 Server als Printserver. Drucker sind über HP_TCP/IP-Anschluß verbunden. Wenn man einen Drucker ausschaltet und einen Druckauftrag absendet, erscheint auf dem Server eine Fehlermeldung. Wenn man den Drucker anschließend wieder anschaltet, kann erst weiter gedruckt werden, wenn man diese Fehlermeldung weggeklickt hat. Schließe ich den Drucker jedoch normal über TCP/IP an, kann ich den Drucker ohne Probleme an/ausschalten. Wer weis Rat?
zuschauer 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Wer weis Rat? ... zu welcher Problematik ? Dass die Creationen von HP nur bedingt praxistauglich sind - da findest Du auch hier im Board einige Beiträge (User grutsch hat sich z.B mit der Problematik intensiv auseinandergesetzt / oder müssen). Was spricht dagegen, den "üblichen" Weg über TCP/IP-Drucker zu nehmen (- ok, der ist bei HP-Geräten dann "etwas" langsamer. ;) )
Damian 1.793 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Was spricht dagegen, den "üblichen" Weg über TCP/IP-Drucker zu nehmen (- ok, der ist bei HP-Geräten dann "etwas" langsamer. ;) ) Auf die Zehntel-Sekunden kommt es dann auch nicht mehr an. ;) zuschauer hat Recht. Verwende einfach die Standard-TCP/IP-Lösung und es rennt. Damian
Rudman 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Wir haben anfangs auch, auf unergründliche weise, die HP Lösung genutzt... aber sobald da 4 Drucker dran hat sich alles vergrießgnaddelt, einzige lösung war:"weg mit dem Mist, Bordeigene Mittel sind besser!"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden