Jump to content

Fragen zur RIS Installation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi allerseits,

 

ist es irgendwie möglich, daß am Client, der über das Netzwerk vom RIS bootet überhaupt keine Eingaben mehr erfolgen müssen? Damit meine ich, daß die Authentifizierung an der Dömäne und die Auswahl des Abbildes autopmatisiert erfolgen und nicht mehr manuell getätigt werden müssen...

 

Wäre für eine Antwort sehr dankbar (auch wenn's "Nein" ist :-))

Geschrieben

Moin Piffer,

 

dazu muss die Datei "ristndrd.sif" oder die "riprep.sif" editiert werden.

 

Es existiert eine über 100-seitige Dokumentation zum Inhalt dieser Dateien...

 

Werde mal schauen, ob ich den Link noch finde ...

 

Grüsse

 

schroeder750

Geschrieben

Hallo,

 

schau mal auf deine CD unter unter Support>Tools und entpacke die deploy.cap auf deinen Rechner. Dort rufst du den setupmgr auf. Mit diesem kannst du ganz einfach eine Antwortdatei erstellen. Die Hilfe dazu findest du im gleichem Ordner. Mit der erstellten Antwortdatei ersetzt du dan die ristndrd.sif deines jeweiligen Images.

 

 

 

Gruß MacBoon

Geschrieben

hi,

die *sif-dateien nehemen einen wirklich fast alles ab - aber die identifikation am ris-server kann man damit, soviel ich weiss, nicht umgehen.

 

also komplett ohne eingaben gehts nicht.

wär ja auch dumm, wenn jeder xy-user risen dürfte

 

greetings

Geschrieben
Hi,

 

wenn du nur eine *.sif datei hast, dann klappt *fast* ohne eingabe, Benutzername und Kennwort wirst du aber immer brauchen.

 

Gruß ToM

 

stimmt....habs auch nicht anders hingebracht. deshabl find ichs auch nen schrott......müsste irgendwie anders gehen (z.b. eine session starten wenn man imagen will).

 

wir benutzen deshalb acronis oder ghost.......dort gehts ohne eingabe.

Geschrieben
Stichwörter wären:

Prestaging von Clients

 

Zum automatischen anmelden an RIS hilft die Suche nach:

login.osc

 

Suchen ist sicherlich hilfreich, wenn man weiß wonach oder die entsprechende dafür aufbringen kann... ;)

 

Danke für die Antworten...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

in die Login.osc wird hinter Input Name="Username" der Wert Value =" Administrator" gesetzt und bei Name="Password" Value="12345" (achtung nicht verschlüsselt) und fertig!

dann noch ein <Meta Action = Autoenter> zwischen </body> und </oscml> und fertig.

die Login.osc läuft jetzt automatisch ab.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...