pfour 10 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Hallo ich habe einen MS SBS mit Exchange an einer DSL Leitung wie bekomme ich es hin das meine Aussendienst Mitarbeiter von Extern da drauf zugriff haben ??? Posrt 443 ist frei auf dem Router dnydns wird auch genutzt trotzdem mekkert Outlook wenn ich Ihm die dyndns adresse angebe für den Zugriff. Schon mal besten Dank für die Hilfe
pillendreher 10 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Wie lautet denn die Fehlermeldung?
pfour 10 Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Der Vorgang kann nicht beeendet werde. Es steht keine Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang auszuführen
pillendreher 10 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Nur zur Sicherheit - du sprichst schon vom OWA, oder?
pfour 10 Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 owa ???? Siehe bitte oben die Einleitung noch mal durch
Tobikom 10 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Hallo, ihr sprecht glaube ich von verschiedenen Sachen. pillendreher spricht wie geschrieben von Outlook Web Access, Outlook per Webbrowser. pfour möchte aber wohl Outlook als Client benutzen. Dafür benötigst du RPC über HTTP. Das musst du im Exchange Server einrichten. Als Client ist Windows XP mit Outlook 2003 Vorraussetung. owa ???? Siehe bitte oben die Einleitung noch mal durch Deine Einleitung ist aber nicht gerade präzise. Grüße Tobias
grizzly999 11 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 owa ???? Siehe bitte oben die Einleitung noch mal durch Da braucht man sich nicht viel durchsehen, du schreibst von Port 443, das kann nur mit OWA gehen (und was sonst noch so dazugehört, wie Zertifikate ...). Outlook connectet kein Port 443, ich empfehle dir, dich ein wenig schlau zu machen über die Möglichkeiten, einen Exchange zu connecten. grizzly999
pfour 10 Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Also Windows und Office Pro licensen habe ich genug und dann noch son paar Outlook licensen also da dran scheitert es mal nicht. Ja port 443 ist wohl für den Web zugriff aber selbst das dingen will er ja nicht aufrufen wenn ich die dyndns IP eingebe. Und ähm ich frage ja hier nicht umsonst nach Hilfe wegen ner Verbindung zu Exchange über Outlook. Wenn ich wüsste wie es geht würde ich hier nicht danach Fragen oder ???
pillendreher 10 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 schau mal da: http://www.msexchange.org/tutorials/Outlook_2003_Connect_Exchange_2003.html
GuentherH 61 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 @pfour Wir helfen dir gern, aber ab und zu kann es auch mal beim Lesen des Textes zu Missverständnissen kommen, die man freundlich wieder aus dem Weg räumen kann. Und weil gerade die Weihnachtszeit im anrollen ist, denk daran - "So wie man in den Wald hineinruft, so schlägt der Weinnachtsmann zurück !" LG Günther
Siegfried 10 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Hallo pfour, bei der Konfiguration der Internetverbindung wirst Du gefragt, welche dienste (OWA / Companyweb....) Du für den Internetzugriff freigeben willst. Zusätzlich musst Du die benötigten Ports im Router freigeben und je nach Routertyp virtuelle Server oder portforwarding einstellen, damit bei einem Zuigriff über zb. Port 443 die Anfrage auch auf die IP Adresse deines Servers weitergeleitet wird. Nur eine Freigabe der Ports in der Firewall reicht nicht aus. Herzliche Grüße Siegfried (der nicht mit dem Drachen sondern mit dem SBS kämpft :D )
pfour 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Klar da hast du recht ich habe nun mehrmals versucht rum zu doktorn und irgendwie klapt es garnicht leider :( Hat irgendwer noch ne Idee oder sogar die Lösung weil er es schon so laufen hat ??? Aber ich habe noch ne Frage wenn ich einem Benutzer über Outlook zu seinem Postfach noch eins zulasse aus dem er auch senden kann. Kann ich es irgendwie so Einstellen das wenn er auf eine mail aus einem anderen Postfach Antwortet das auch bei den Gesendeten Dateien von diesem Postfach landet und nicht bei seinen eigenen ??? Hoffe habe mich deutlich genug aus gedrückt wenn nicht sagt es bitte. gruß Pfour
pfour 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 443 habe ich ja nun gehört ist für den WEB Outlook ich suche aber was für den Outlook 2003 der dann auf einem Tele Arbeitsplatz Installiert ist da gibts doch bestimmt auch nen extra Port oder ? gruß Pfour Hallo pfour, bei der Konfiguration der Internetverbindung wirst Du gefragt, welche dienste (OWA / Companyweb....) Du für den Internetzugriff freigeben willst. Zusätzlich musst Du die benötigten Ports im Router freigeben und je nach Routertyp virtuelle Server oder portforwarding einstellen, damit bei einem Zuigriff über zb. Port 443 die Anfrage auch auf die IP Adresse deines Servers weitergeleitet wird. Nur eine Freigabe der Ports in der Firewall reicht nicht aus. Herzliche Grüße Siegfried (der nicht mit dem Drachen sondern mit dem SBS kämpft :D )
GuentherH 61 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 @pfour Noch einmal zu deinem Verständis. Wenn du aus dem Internet auf deinen Exchange zugreifen willst, dann hast du 3 Möglichkeiten: A) - Outlook Web Access beim SBS sehr einfach über SSL und Port 443 zu konfigurieren B) - Outlook 2003 über RPC over HTTP - How To im geposteten Link von Pillendreher bzw. auch hier http://www.smallbizserver.net/Default.aspx?PageContentMode=1&tabid=128 C) - VPN Verbindung Mit Outlook 2003 ohne die Varianten B und C auf den Exchange Server zugreifen zu wollen ist eine etwas schwierige und gewagte Konstruktion, da Outlook nicht nur mit einem Port auskommt sondern wesentlich mehr benötigt. Siehe dazu auch - http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=11609 , http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=9382 Bemühe aber auch einmal die Boardsuche zu diesem Thema, da gibt es schon genügend Beiträge dazu. Zu deiner 2. Frage Nein, dazu gibt es keine Einstellung mit Boardmitteln. User Frauke hat einmal einen VB Script zu diesem Thema gepostet, denn könntest du als Ansatz verwenden - http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=57512 LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden