redmalte 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Moin zusammen, es dreht sich um folgendes Szenario. Ich habe hier einen produktiven SBS 2003 und da diese Lösung meiner Meinung nach nicht die beste ist, soll das Ganze erweitert werden. Geplant ist ein zweiter Server mit dem 2003er Standard. Dieser soll als zweiter DC in die Domäne aufgenommen werden. Dies ist meines Erachtens laut Microsoft möglich. Nun stellt sich mir nur die Frage wie es mit den Zugriffslizenzen aussieht. Benötige ich Lizenzen des SBS oder für den "normalen" Server? Kann mir vielleicht jemand aus diesem Dschungel heraushelfen? Grüße RedMalte
domi974 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 du brauchst nur sbs lizenzen. für den 2. dc sind keine notwendig. allerdings brauchst du für den 2. dc eine sbs lizenz (nur cal). es gibt auch einen kb-artikel dazu *such da isser http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;327644
Dr.Melzer 191 Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 MS hat seien Stellungnahme zu einem Server 2003 in einer SBS 2003 Domäne im Sommer klargestellt und danach sind für einen weiteren Server 2003 in einer SBS 2003 Domäne keine Server 2003 CALs notwendig. Die SBS Cals genügen. Allerdings braucht der Server 2003 eine SBS 2003 CAL.
redmalte 10 Geschrieben 26. November 2005 Autor Melden Geschrieben 26. November 2005 Vielen Dank für die Antworten, damit ist die Frage wohl geklärt. Grüße RedMalte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden