waldiwiecz 10 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Hallo Wir haben ein Win2000 Netzwerk mit 120 Usern. Demnächst wollen wir einen Exchange SBS Server 2003 installieren. Wie war das doch noch mal mit den Lizenzen? Brauchen wir außer den Exchange Cal’s auch neue Cal’s für den Rest des Netzwerkes weil ja jetzt ein Win2003 Server im Netzwerk ist oder nicht? Es sind etwa nur die hälfte für Exchange vorgesehen. Vielen Dank waldiwiecz
WSUSPraxis 48 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Du weißt aber schon das du ein SBS nur 75 CAL mitgeben kannst ?
derdodger77 10 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 ... vielleicht hilft dir dieser Link weiter: http://www.microsoft.com/germany/serverlizenzierung/default.mspx Gruß DerDodger77
waldiwiecz 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Geschrieben 22. November 2005 Hallo arnd , ja ich weiß das der SBS nur 75 Cal kann aber laut Aussage von oben reicht das. derdodger77, der Link war gut hilft mir aber nicht wirklich weiter. Mir wurde gesagt das sobald ein Win2003 Server in einem Win200 Netzwerk ist alle User Cal ersetzt werden müssen. Das muss ich aber genau wissen. Gruß waldiwiecz
derdodger77 10 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 ok... einen hab ich noch :-) http://www.microsoft.com/germany/sbserver/uebersicht/lizenz.mspx UND http://www.microsoft.com/germany/sbserver/uebersicht/faq.mspx Unterpunkt Lizenzierung Hoffe das hilft dir weiter. Gruß DerDodger77
waldiwiecz 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Geschrieben 22. November 2005 Super Danke derdodger77 das hilft mir erst einmal weiter Gruß waldiwiecz
Dr.Melzer 191 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Wenn du einen SBS in eine W2K Netz stellst brauchst du für alle Rechner SBS 2003 CALs. Auch wenn dein Chef meint dass nur 75 User den exchange brauchen, muss der SBs der erste DC der Domäne sein und damit kommst du mit ihm nicht aus, da du mehr als die 75 User hast. Wenn du an Stelle des SBS einen richtigen Server nimmst brauchst du für alle Rechner im Netz einen Server 2003 CAL.
waldiwiecz 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Geschrieben 23. November 2005 Morgen Vielen Dank für die Info Dr. Melzer Gruß waldiwiecz
derdodger77 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 ... kleine Anmerkung: Achte bei dem Kauf der SRV-CALs drauf ob du vielleicht kostengünstiger mit USER-CALs (satt Device-CALs) fährst -kommt aber auf deine Umgebung an. Nur als kleiner Heinweis.. Gruß DerDodger77
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden