Jump to content

Backup Exec Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

 

ich habe ein komisches BackupExec Problem. Es wird die version 10.0 inkl. Sp1 eingesetzt. Die Sicherung läuft einen Tag ordnungsgemäß und es wird alles gesichert was gesichert werden soll. Am nächsten Tag, reagiert das Laufwerk zwar noch, bleibt aber in dem Status "Medium wird gelesen" stehen. Und nach ca. 5 Std. beginnt automatisch die Verwaltung der Anwenderdatenbank an. Ohne zutun menerseits. Es werden keine Daten gesichert.

Wenn ich allerdings nach einer erfolgreichen Datensicherung die Dienste an nächsten Tag manuell neu starte, klappt die Datensicherung wieder für einen Tag. Wieso hängen sich die Dienste auf ? Ich finde keine Lösung, wer kann helfen ? Vielen Dank.

Geschrieben

Wir hatten auch diverse Fehler mit der 10er version. Seitdem wir die 10d (Panther) verwenden läuft alles reibungslos.

Leider keine direkte Hilfe aber lad Dir doch einfach die Evo version runter und teste sie mal ob die besser läuft.

 

Gruß

Geschrieben

hi,

 

das komische daran ist, daß es ca. 2 monate ohne probs lief. in der ereignisanzeige tauchen ständig die id´s 17055, 17177 u. 57347 auf. aus denen werde ich nicht schlau.

ist ein update auf 10.d kostenlos / sinnvoll ? danke für die hilfe.

Geschrieben

hallo, also erneut zum problem ..... er fängt um 23h uhr zwar an, aber mit der eigentlichen sicherung beginnt er erst um 04.h morgens. in der zwischenzeit scheint eine datenbankkonsistenz durchzuführen bzw. eine prüfung abzuarbeiten. leider finde ich keinen punkt, wie und wo ich das einstellen kann. wer kann helfen ? vielen dank für eure unterstützung.

Geschrieben

hi xp-fan,

 

konsistenzprüfung bei wsus ? damit kann ich leider nix anfangen. kannst du mich evtl. aufklären was die konsistenzprüfung mit dme wsus zu tun hat und was das ist ?

die datenbank wird nicht gesichert (jedenfalls nicht das ich wüsste). der wsus befindet sich in einer testumgebung. danke für die hilfe.

Geschrieben
hi xp-fan,

 

konsistenzprüfung bei wsus ? damit kann ich leider nix anfangen. kannst du mich evtl. aufklären was die konsistenzprüfung mit dme wsus zu tun hat und was das ist ?

die datenbank wird nicht gesichert (jedenfalls nicht das ich wüsste). der wsus befindet sich in einer testumgebung. danke für die hilfe.

 

falscher eintrag zum falschen thema, bitte löschen. sorry

Geschrieben

Hallo,

 

ich wollte eigentlich wissen ob auf dem Server welcher gesichert werden soll Datenbanken laufen, wie z.B. SQL Server, MSDE, Oracle usw.

Hier kann es je nach Größe der Datenbank und Einstellung des Sicherungsauftrages zu Verzögerungen kommen.

 

-> Mach mal einen neuen Auftrag mit einem Verzeichnis, welches z.B Installationsdateien enthält mit ein paar MB halt ( 100 MB dürfen es schon sein ) und schau dir mal das Ergebnis an. Dieser neue Auftrag müsste eigentlich schnell erledigt sein und auch funktionieren.

 

Danach lese bitte noch einmal den Anfang meines Textes mit den Datenbanken. Wenn das so ist, dann sind hier die Einstellungen zu überprüfen und ggf. zu ändern.

 

 

Gruß und viel Erfolg :cool:

 

Sven

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...