casio3 10 Posted November 1, 2001 Report Posted November 1, 2001 Hi Wie installiere ich ein VPN ( virtuelles privates Netzwerk) unter Win 2000? IIS habe ich bereits installiert. Das Progi "net start" habe ich auch gestartet. Ein neue Netzwerkverbindung mit der localen IP 127.0.0.1 habe ich ebenfalls eingerichtet, doch leider funzt es nicht...... Brauche das um meine ASP Seiten ansehen zu können... Wer kann mir helfen? Vielen Dank im Vorraus!! MFG casio Quote
Lian 2,597 Posted November 2, 2001 Report Posted November 2, 2001 Hallo, sorry, da komme ich nicht ganz mit, Du schmeisst da ein paar Dinge zusammen, die nichts miteinander zu tun haben denke ich. Wieso brauchst Du IIS für ein VPN? "net start" ist kein programm, net start in verbindung mit einem dienstnamen startet Dir Windows Dienste. Also zB. "net start nachrichtendienst" oder "net stop nachrichtendienst" etc. Please explain ;) Quote
Hase 10 Posted November 8, 2001 Report Posted November 8, 2001 Wenn wir von der gleichen Sache reden müsste es so funktionieren. Netzwerkkarte installiern. Über Hersteller zu Windows wechseln. Dann den Treiber Loop Back wählen. Bin mir aber nicht ganz sicher. Laß es Dir hier von den Profies erklären. Gruß ein MCP Anfänger ;) Quote
Nic 10 Posted November 9, 2001 Report Posted November 9, 2001 Hi! Vielleicht versteht Hase unter VPN fälschlicherweise, dass er sich auf seinem eigenen Einzelplatzrechner seine ASP-Seiten zu laufen kriegt (deshalb die Sache mit der Loop-Back-Adresse) ?? ASP, da braucht man doch nur den IIS und die Frontpage-Extensions müssen konfiguriert werden, oder? Gruss Nic Quote
godlaya 10 Posted November 14, 2001 Report Posted November 14, 2001 Wenn wir jetzt von derselben Sache reden, kann ich Dir helfen. Du willst VPN installieren? VPN ist aber schon installier, VPN hat auch nicht mit IIS zu tun, oder mit den Net-Befehlen, geschweige denn mit ASP Seiten. VPN ist eine Verbindungsart, wie z.B. DFÜ DFÜ ist offen nicht so sicher vie VPN. VPN baut einen art Tunnel, durch den Daten geschickt werden, meist wird das L2TP Protokoll dafür genutzt. (eigentlich nur!) Ok die Sache ist ganz einfach! ;) Achtung ich benutzte XP kleinere Abweichungen sind möglich! 1. Erstmal finden! Start -> Einstellungen -> Netzwerkverbindungen -> Neue Verbindung erstellen ... 2. Der Ablauf! Verbindungstyp wählen Erklärt sich von selbst Vebindungsnamen eingeben (zum Server_01 oder so!) IP Adresse des Servers angeben, oder Hostname z.B. 192.168.1.1 privates Netzwerk oder 136.122.14.6 Irgendwo in der Welt! :eek: Achtung, Verwechsele Host-Namen nicht mit NetBios-Namen! Host-Namen werden über den DNS-Dienst nach IP-Adressen aufgelöst, und haben immer einen Punkt!!! Demnach wäre es sowieso besser Du gibst direkt die IP-Adresse an Beispiel für einen Hostnamen: server_01.heimnetz.de der NetBios-Name wäre bei diesem Beispiel heimnetz. Ja und Dann hast Du fertig! :D :D :D Aber bedenke, wenn Du mit VPN eine Verbindung über ISDN aufbaust, ist das Surfen keine leichte Sache mehr, denn dann kommt der Remote-Gateway ins Spiel... ;) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.