Jump to content

Langsames Netzwerk unter W2K Server und WinXP Clients


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen

 

Hallo zusammen

 

Folgendes Problem:

 

Wir haben hier ein Win2000 Server und 6 Win XP Pro. Clients an einer 100MBit Netzwerk Leitung. Standart Anwendungen

 

Obwohl der sehr neue Win 2000 Server (Xeon 2,4 GHz) kaum ausgelastet ist. Braucht es jedesmal etwa 7 Minuten bis der Client startklar zum arbeiten ist.

 

Des weitern ist die Verbindung zum Server für die Datenablage zum Teil sehr langsam.

 

Gegenabend wird das ganze fast unerträglich langsam.

 

Wo können die Probleme liegen und was kann man dagegen machen.

 

Vielen Dank für Eure unterstüzung.

Posted

Der DNS ist richtig konfiguriert. Wir benützen DHCP bei der Vergabe der IP. Deshalb wird auch der DNS automatisch bezogen.

 

Könnte das hier das Porblem sein?

 

Zwei Clients werden durch einen zwischegeschalteten 10MBit Switch vom 100MBit runtergebracht

Posted

Gleiches Problem haben wir hier im Hause auch.

Win2k Server und WinXP Pro Clients!

 

Nur wir haben eine feste IP Vergabe. DNS ist richtig konfiguriert. Das problem rührt glaub ich eher daher, dass WinXP die Benutzerprofile serverorientiert speichert. Somit dauert der Startvorgang lange.

 

[Es kann aber noch viele andere Ursachen geben zB ein 100MBit HUB und kein Switch... schlechte Verkabelung... Clients hängen nochmals hinter einem 10Mbit HUB etc. etwas genauer...] Ups... Sorry! Hab grade gesehen, dass du das schon geschrieben hast!

Posted

Habt ihr eine Domäne aufgebeut?? Vielleicht sogar ActivDirectory?

Alle unnützen Protokolle (z.B. IPX/SPX und QOS) entfernt? Hängt an einem Switch noch ein DSL Router??

Das sind alles dinge die ein Netzwek bei falscher Konfiguration ausbremsen können!!

 

Gruß, Genaro.

Posted

:suspect:

Schau mal, ob der DHCP-Server in den Server- oder Bereichseigenschaften auch das primäre Domänen-Suffix (z.B. domäne.secondlevel.de) mit verteilt.

 

Das wird oft vergessen.

 

Auf den XP-Clients kann man dann in den Eigenschaften des Arbeitsplatzes im Registerreiter Computername unter "Computername" den FQDN des Hosts sehen, z.B.:

 

Computer.domäne.secondlevel.de.

 

Das muss auch so sein, sonst klappt die DDNS-Registrierung und die Namensauflösung per DNS erstmal nicht, die große Timeout-Warterei geht los, es muss Ge-WINS-t und dann Gebroadcastet werden und alles ist lahm...

 

Gilt auch für Win2K

 

Gruß, JoeSan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...