Jump to content

FTP-Timeouts durch WLAN-Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Seitdem ich vor einigen Wochen ein kabelloses Netzwerk mit dem SMCWBR14T-G Router eingerichtet habe, kriege ich keine vernünftigen FTP-Verbindungen mehr zu Stande. Wenn ich etwas auf einen Server heraufladen möchte, bekomme ich nach einigen kB Transfer (meistens um die 300 kB), eine Timeout-Fehlermeldung vom FTP-Client.

 

Ich habe es schon mit verschiedenen Servern versucht, habe auch die Einstellungen im FTP-Programm etliche Male umgeändert (Passive Mode ein- und ausgeschaltet, Port 20 benutzt, das Timeout-Intervall höher gesetzt, etc.), allerdings hat das bisher keine Hilfe gebracht. Folgende Clients habe ich ausprobiert: SmartFTP, FileZilla, CuteFTP und WS_FTP.

 

Die restlichen Funktionen im Internet sind alle erhältlich, mir sind keine sonstigen Unregelmäßigkeiten aufgefallen.

Auch sind in der Konfiguration des WLAN-Routers keine Einschränkungen vorzufinden in punkto Firewall.

 

Hat jemand eine Idee, was diese Timeouts auslöst und wie man das Problem lösen könnte?

 

Danke im Voraus!

 

P. S.: Ehe ich es vergesse: Das Problem liegt, meiner Ansicht nach, nicht am WLAN an sich -- der PC, bei dem das Problem besteht, ist per Kabel an den WLAN-Router gebunden.

Geschrieben

Hallo!

 

Vielleicht liegt es an der MTU-Size-Einstellung deines WLAN-Routers.

Frage bei deinem Provider einmal nach, welche die optimale MTU-Size ist.

Werksmäßig bekommt der Router einen Standardwert zugewiesen, der vermutlich nicht passt.

 

lg

Geschrieben

Hallo!

 

Vielleicht liegt es an der MTU-Size-Einstellung deines WLAN-Routers.

Frage bei deinem Provider einmal nach, welche die optimale MTU-Size ist.

Werksmäßig bekommt der Router einen Standardwert zugewiesen, der vermutlich nicht passt.

 

Was passiert, wenn du mit dem Windows-eigenen FTP-Kommandozeilenprogramm Dateien hochlädst?

 

lg

Geschrieben

FTP benutzt standardmässig ein aktives Protokoll, d.h. es wird für den Filetransfer am Client ein dynamischer Port geöffnet, der den Server mittgeteilt wird. Der Server versucht dann das File an diesen Port zu senden. Da Du einen NAT-Roiuter hast, geht das nicht. Der Router müsste dynamisch den Port ein Deinen PC weiterleiten.

 

u.U. hilft hier das UPNP-Protokoll weiter ( wenn der Router das kann) Ansonsten geht es nur passiv. Dabei sendet der FTP-Server über die aktuelle Verbindung.

 

-Zahni

Geschrieben

Ein Firmware-Update hat das Problem nun gelöst.

Bei den bisherigen Uploads zumindest gab es kein Timout (wenn der Upload-Graph auch zuweilen zu niedrigen Werten tendierte).

 

Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...