Jump to content

Programm bei Systemstart unter Administrator ausführen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich muss auf unseren Win-Rechnern ein Programm bei Systemstart ausführen das einige Batchfiles kopiert. Deshalb muss das Prog als Administrator ausgeführt werden.

 

Grund: Ich habe einige Batchfiles in nem Selbstextrahierenden Archiv. Dies wird von Unix aus über die Administrator-Freigaben auf den Win-Rechner kopiert. Dort muss ich ne weitere Batch anschmeißen die das SFX entpackt und die einzelnen Dateien an den Bestimmungsort kopiert.

 

Wie stelle ich dies am besten an? Problem hierbei: Ich darf nicht an jede Kistre hinmüssen um da was zu stellen.

Gibts also ein Verzeichnis das Win2K bei jedem Start abklappert und die Dateien darin ausführt?

 

Was auch noch ne Möglichkeit wäre: Kann ich von Linux aus ein Prog auf dem Win-Rechner starten?

 

Danke

 

Gruß

Kevin

Link zu diesem Kommentar

Wie stelle ich dies am besten an? Problem hierbei: Ich darf nicht an jede Kistre hinmüssen um da was zu stellen.

Gibts also ein Verzeichnis das Win2K bei jedem Start abklappert und die Dateien darin ausführt?

 

Was auch noch ne Möglichkeit wäre: Kann ich von Linux aus ein Prog auf dem Win-Rechner starten?

 

Danke

 

Gruß

Kevin

 

Entweder kopierst du die Datei in den Autostart Ordner, oder du traegst sie in der Registry ein unter dem Schluessel HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Run

Den Eintrag in die Registry kannst du auch als .reg Datei verteilen, dann musst du nicht an jeden Rechner einzeln ran.

 

Von Linux aus auf Windows n Programm starten...Hmmm...vllt. wenn auf der Windows Kiste cygwin laeuft :)

 

Gruss

c0sMiC

Link zu diesem Kommentar

In einer 2k(3)Domäne gibt es Gruppenrichtlinien. Diese sind auf Domänencontrollern verwaltbar. Die Richtlinien werden nach dem Start von Windows(Systemstart) und dem vorbereiten der Netzwerkverbindungen auf die Workstations übernommen. Die Richtlinien gliedern sich in die Computer- und die Benutzerkonfiguration. Die Computerkonfiguration wird vor der Anmeldung ausgeführt. Möglich ist darin das Ausführen von Batches im Kontext der Berechtigungen des Systems.

 

Ob so etwas mit einem Linux-PDC möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis, in wieweit das mit NT4.0 machbar ist, siehe Gruppenrichtlinien.de.

 

Auf einer 2k-/XP-WS gibt es auch eine lokale Gruppenrichtlinie. Auch hier empfehle ich zusätzlich das Studium bei Mark Heitbrink.

 

Gruß

 

Edgar

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...