Jump to content

Suche gescheite externe Firewall ist die "CISCO PIX 501 Firewall" gut?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

also NAT-T benötigst Du eigentlich nür wenn Du VPN-Verbindungen durch die Firewall etablieren willst.

 

Linksys unterstützt NAT-T und ist auf Grund der nähe zu Cisco (Ist ja eigentlich Cisco für zu Hause) kein schlechtes Produkt, laut Datenblatt, konfiguriert habe ich noch keine.

 

Draytek unterstützt zwar kein NAT-T allerdings agiert die FW als VPN-Server und ist sehr komfortabel über das WEB-Frontend zu konfiguieren. Nähere Infos hierzu auch bei http://www.draytek-users.de. Hiermal einDatenblatt

 

Preislich liegen die Geräte bei ca. 200 Euro als weniger als die Hälfte von einer PIX501.

 

Oder gleich eine Fortinet. Die kann dann so ziemlich alles, incl. Virusscanning.

 

Gruß Data

Geschrieben

@substyle, 1000dinge und Data1701:

Ich danke Euch für die Informationen, ich habe mich für die "alter PC als Firewall"-Version entschieden, da ich noch einen alten PC rumstehen habe.

 

Kann ich den denn hinter den Router setzten und vor den anderen PC?

 

Gibt es noch mehr Disketten/CD Firewalls?

 

P.S.:Hm... (Der DrayTek Vigor 2200VG sieht super stylisch aus)

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also die PIX 501 ist schon OK, sofern man mit dem Teil umgehen kann. Soll heissen, als absolut unbedarfter User kannst das Ding vergessen.

Mit dem Wizzard kann man die PIX zwar konfigurieren, ich persönlich steh aber nicht so auf Klicki-Bunti.

Ich nutze die PIX daheim und bin sehr zufrieden.

 

CYa HenryNo1

Geschrieben

@ HenryNo1

 

ich persönlich steh aber nicht so auf Klicki-Bunti.

 

Das ist glaube ich bei allen Ciscos so. Lieber Textadventure. Die Konfig eines Easy-VPN lässt sich über das PDM wesentlich schneller realisieren.

 

Gruß Data

Geschrieben

@Data1701:

 

Ich hab bisher weder den PDM noch sonst irgend eine Browser-basierte Konfigurationsgeschichte benutzt. Ich komme mit dem IOS bzw PIX-OS sehr gut zurecht, von daher ist mir das bedeutend lieber. Da weiß ich wenigstens, was alles konfiguriert ist.

Da ich täglich damit arbeite, ist das kein Problem.

 

Ich hab einmal einen 800er mit dem entsprechenden Bunti-Tool konfiguriert. Funktioniert hat er erst, als ich alles manuell eingegeben habe :cool:

 

CYa HenryNo1

Geschrieben

Nun das 800er WEB-Fronted ist auch für die Tonne, da gebe ich Dir recht.

 

Da ich aber nicht täglich Cisco-Equipment konfiguriere greife ich schon mal gerne aufs PDM zurück.

 

Konsole rules , ist halt der Standard bei allen die den ganzen Tag ACLs und Routes bearbeiten ;)

 

Gruß Data

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...