Jump to content

mehrere webseiten auf einer ip adresse


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

ich habe einen root server auf den sollen nach möglichkeit mehrere top-level domänen drauf (untershciedliche kunden)

 

nun wäre meine frage wie kann ich es realisieren? im iss6 habe ich ja die vershciedenen webs verzeichnisse. überall könnte ich eine ip eintragen. aber ich habe ja nur eine.

 

wie komme ich von extern dann auf diese einzelenn seiten?

 

hoffe es ist nicht zu umständlich ausgedrückt?!

 

gruß thork

Geschrieben

Genau...

 

Du kannst beim anlegen des Webverzeichnisses im IIS angeben, wie der HOSTHEADER lautet... Wenn dieser eingetragen ist, reagiert "das Verzeichnis" auf die angefragte Domain (so ungefähr jedenfalls *smile*)

 

Gruß

Daniel

Geschrieben

ok, mim hostheader habe ich auch schon mitbekommen.

 

kann den auch in der webseite konfigurieren.

 

aber wie weiter?

dermuß ja irgendwo hinterleg werden

 

wie kann ich dann darauf zugreifen?

 

z.b.

 

http://www.web1.de auf verzeichnis c:\inetpub\web1

 

http://www.web2.de auf verzeichnis c:\inetpub\web2

 

gebe ich die ip ein... zb. http://123.123.123.123 komme ich nur auf web1 aber wie auf web2???

Geschrieben

und wie mach ich das richtig?

 

norfalls habe ich die möglichkeit weitere ips zu bekommen, aber möchte es natürlich auch anderweitig hinbekommen.

 

wo müßte ich den dns für diese hostheader konfigurieren?

 

gruß thork

Geschrieben

Also ich hab das damals mal mit nem no-ip-Account und meinem IIS zu Hause ganz einfach hinbekommen.

 

Eigenschaften vom Web --> Hostheader eintragen --> läuft...

 

Klar, wenn ich die IP im IE angebe, klappt das nicht - aber wer macht das denn schon??

 

Gruß

Daniel

Geschrieben

hi thork

 

hier nochmal ein kurzer überblick. Du musst zur korrekten Funktion deines Webservers 2 Sachen konfigurieren

 

1. Den Webserver (in deinem Fall IIS)...

 

Hier im IIS Manager bei deinen Webseiten (sorry, meine Server sind alle englisch, sollte aber zu sinngemäß hinkommen) rechte Maustaste - Eigenschaften - neben IP Adresse gibt's Punkt mit erweitert. Hier kannst du den Host header value eintragen, also den Namen, den Port und die IP deiner Webseite (xxxxx,80,http://www.irgendwas.de).

Somit ist der IIS eigentlich fertig.

 

2. Den DNS Server....

 

Bei dem DNS Server der für die jeweilige Domain der Webseiten zuständig ist, muss ein entsprechender Eintrag (A-Record normalerweise) für die Webseite angelegt sein, damit der Webseitenname (http://www.irgendwas.de) auf die korrekte IP Adresse des Webservers aufgelöst werden kann.

 

Wenn diese beiden Dinge erledigt sind, sollte alles klappen.

 

lg

il_principe

Geschrieben

danke,

 

das ist mal ne gute aussage.

 

kann ich sowas auch bei nem lokalen server testen?

 

da habe ich ja keine domänen adressen. sondern gehe nur über http://192.168.0.1 ran

 

die webseite wird da auch angezeigt, das glieche gild auch wenn ich mehrere ip adressen einrichte, dann komme ich jeweils auf die entsprechende seite.

 

doch irgendwas will in meinen kopf net rein, vielleicht war der tag zu lang *g*

 

woher der rechner (dns) welche seite er aufrufen soll. kann/muß das bei der denic hinterlegt werden(hostheader)

 

 

gruß thork

 

ps: sorry wenn ich etwas begriffstutzig bin

Geschrieben
Also ich hab das damals mal mit nem no-ip-Account und meinem IIS zu Hause ganz einfach hinbekommen.

 

Eigenschaften vom Web --> Hostheader eintragen --> läuft...

 

 

wie rufst du die jeweilige seite dann im ie auf?

Geschrieben

In der Anfrage an den Webserver, wird der "Seitenname" (Host) ja im Header mitübertragen... Und diesen HOSTHEADER liest der Webserver aus und kann dementsprechend die Seite an das jeweilige Web weiterleiten.

 

Wenn Du es über no-ip (oder ähnlichen Dienst) machst, dann einfach die Adresse eingeben und dann sollte die richtige Seite erscheinen. Wenn Du "zu Hause" eine Domäne mit DNS-Server hast, dann kannst Du da auch die verschiedenen Hostnamen eintragen (die alle auf den Webserver zeigen) und es dann so testen!

 

Ich hoffe, es war einigermaßen verständlich?!?

 

Gruß

Daniel

Geschrieben

ich hab die domäne zu hause.

 

kann aber die seiten nur über die direkte ip aufrufen.

 

wo kann ich denn einen namen vergeben?

 

zb. für 192.168.0.1 ---> web1

zb. für 192.168.0.2 ---> web2

 

demnach müßte ich doch über http://web1 auf die seite kommen oder?

Geschrieben

Also dann im DNS-Server einen neuen Host anlegen in dem Du dann den entsprechenden Namen und die zugehörige IP angibst... Es können auch mehrere verschiedene Namen auf die gleiche IP zeigen!

 

Alternativ müsste es auch klappen, wenn Du die hosts-Datei pflegst!

 

Wenn Du dann im IE http://"hostname" angibst, sollte er das jeweilige Web anzeigen...

 

Gruß

Daniel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...