Jump to content

Aufbau eines echt guten Heimnetzwerkes


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nachdem ich nun nach langer Zeit mein VPN zum laufen bekommen hab (schuld war der Novel Firmenlapi-aber das ist eine andere Geschichte) möcht ich nun meinen USR 8000 Router mal in Pension schicken und statt dessen einen Windows 2003 Server einsetzen.

 

Dieser soll Router/DNS/DHCP und Dc sein-sprich: alles was bei den MS Büchern immer geübt werden soll sol hier in meinem Heimnetzwerk nun zum Einsatz kommen.

 

Hab ich scho vor ein paar Monaten mal machen wollen aber ersten hatte ich wenig Zeit, zweitens eines PC zu wenig und ausserdem das VPN PRob.

 

So, grosses Thema ist selbstverständlich die Sicherheit-meine Freundin killt mich wenn Fotos von ihr im netz auftauchen :-)

 

Was würdet ihr mir empfehlen in Bezug auf Absicherung?

 

1 Frage:) Wenn ich mit 2003 Server die Dateien verschlüssel kann ja normal eh nix mehr passieren selbst wenn jemand rankommen sollte oder gibts schon ne einfache Möglichkeit die 2003 Server Verschlüsselung auszuheben?

Weiters: wie lang wird es dauern meine 150GB zu verschlüsseln und kann es bei so ner Datenmenge zu Problemen kommen?

 

2 Frage:) Welche Firewall würdet ihr nehmen?

 

3 Frage:) Bei nem Freund wird ein zweiter DC aufgebaut-also VPN muss hinhauen

 

4 Frage:) Wie schauts mit der Sicherheit in Bezug auf Remotedesktop aus? Kann verwendet werden oder ein Sicherheitsrisiko?

 

Könnts mir dazu nun ein paar ganz konkrete Tips geben in Bezug auf Konfigs die ich nicht vergessen darf oder in bezug auf Software-sprich: Firewall?

 

Wer nett wenn mir jemand weiterhelfen könnt und vielleicht könnt ihr auch berücksichtigen das möglichst viel MS Know How zum einsatz kommt da es ja um MS Prüfungen geht.

 

Ajo-Rechner ist ein 800 MHZ P3 mit 512 MB Ram und 3 weiteren PCs direkt vor Ort im selben Zimmer und ein weiterer DC + Client der bei nem Freund steht-also übers Netz replizieren soll usw

Link zu diesem Kommentar

denn ich bin stolzer Besitzer des Action Packs-ich hab also von Win XP Prof bis zum 2003 Server alles was dabei ist - siehe auch http://www.microsoft.com/germany/partner/verkauf/actionpack/inhalt.mspx#mehr

 

Was ich nicht will: Besonders viel Geld für ne Firewall ausgeben

 

Virenscanner hab ich schon (inkl. 10 Lizenzen) und zwar den http://www.nod32.de

 

Pcs hab ich-wie geasgt, auch schon alle die ich brauch

Link zu diesem Kommentar

najo is ganz einfach: Ich hab das EDV Gewerbe angemeldet da ich :

 

1.) für ne kleine Firma nebebei das netzwerk am laufen halte-bis jetzt "schwarz"-ab nun wollte der Chef aber ne rechnung -also hab ichs angemeldet

 

2.) da ich dann schon soweit war waren mir die 370€ auch schon egal denn günstiger komm ich sicher nie wieder legal an soviel Software ran

 

Deine nächste Frage wird sicher sein: "Wieso hat jemand ein EDV Gewerbe angemeldet und stellt hier solche Fragen"

 

Auch das ist ganz einfach:

 

diese Firma wo ich kleine Arbeiten mache wurde mehrere Jahre so arg be******en (Stichwort Virenscannerinstallation EINZELPLATZSYSTEM: ca 600€ ) das sie mich mal angerufen haben und gefragt haben ob ich ihnen helfen will

 

Auf meinen Rat ne Firma aufzusuchen sagten sie sie würden sicher nimmer be********n lassen und hätten lieber einen Typ mit Spaß an der Freud und Einsatzwillen als ne Firma die be*******t *g*

 

Also hab ichs mir angesehen und mach das nun ca ein Jahr bei denen-seitdem rennt alles bestens und alle sind happy-die weil ich weniger kost als die anderen Firmen UND weil auch alles so gut rennt wie nie zuvor und ich weil i mir ein paar € dazuverdienen kann.

 

Und weil der Chef eben mal meinte er würd auch gern mal ne rechnung haben wegen der Steuer hab ichs eben mit der Kleinstverdienerregelung angemeldet.

 

So, ich hoff ich hab nun alle Zweifel an der Legalität meiner Software halbwegs aus dem Weg räumen können und wir können und wieder dem eigentlichen Thema hingeben

 

:)

Link zu diesem Kommentar

Ist alles Definitionssache.

Bis Juni 2002 konnten die im Abo enthaltenen Lizenzen ausschließlich für Demonstrationen, Schulungen und Testzwecke eingesetzt werden. Seit 8. Juni 2002 gelten veränderte Lizenzbestimmungen, die nun auch den Einsatz der Software für interne Geschäftszwecke erlauben. Dies gilt für bestehende Abonnenten ebenso wie für Erstbesteller ab Oktober 2002. Sie dürfen diese Lizenzen jedoch auf keinen Fall bei Ihren Kunden installieren oder für die Vorinstallation auf Hardware benutzen![/Quote]
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...